Die einfache Antwort lautet: Reden. Wohl kein Zufall, dass Alexis Tsipras den Sonntag nützt um Griechenlands Geldgeber zu besänftigen. Der …
weiterlesen
54 Festnahmen, zehn Verletzte, Böller, bengalische Feuer, Eskalationen mit Vermummten, aber auch 5.000 großteils friedlich Demonstrierende auf den …
weiterlesen
Obelix, der gallische Haudegen, war anscheinend in Tirol! Und ich habe ihn verpasst. Leider. Aber er hat einen Hinkelstein dagelassen. Eine …
weiterlesen
Der folgende Artikel, dessen Thema aufgrund gegenwärtiger politischer Entwicklungen außerordentliche Brisanz hat, befasst sich mit dem Begriff des …
weiterlesen
Dass in Österreich vieles in der Integration nicht funktioniert, ist Tatsache. Dass manche österreichische Politiker den Migrantenkindern alle …
weiterlesen
Liberal im ursprünglichen Sinn ist, wer die freie Marktwirtschaft und den freien Wettbewerb für sinnvoll hält, wer die freie Meinungsäußerung …
weiterlesen
Vor kurzem habe ich mit großem Interesse den 60-Minuten-Politik-Talk in ORF III gesehen. Thema war: "Rezept gegen Terrorismus", eigentliches Thema …
weiterlesen
In Schönkirchen-Reyersdorf, Ortsteil Silberwald wurden bereits mehrere Plakatständer der unabhängigen Bürgerliste Bürgermeister Peter Hofinger …
weiterlesen
Alle Jahre wieder echauffieren sich alle möglichen Gruppen über die NOWKR-Demos und den FPÖ-Ball in der Hofburg. Tagelang werden emotionale …
weiterlesen
Neue Bedrohung, neues Spiel, neuer Horror, neue Schreckensmeldungen. Da haben sich viele noch nicht wirklich von der Bedrohung durch den Terror …
weiterlesen
Eines vorweg: Nein, man muss Karneval – respektive Fasching oder Fastnacht, je nach Landstrich – gewiss nicht mögen. Man muss noch nicht einmal …
weiterlesen
Griechenland hat gewählt, die Entscheidung ist gefallen, Syriza mit ihrem Spitzenkandidaten Alexis Tsipras hat gewonnen. Eine kleine Gruppe von 8 …
weiterlesen
Jedes Dorf hatte einmal seinen Dorftrottel, einen Till Eulenspiegel, der manchmal aber cleverer war, als die anderen Persönlichkeiten. Wenn er …
weiterlesen
„Würden Sie dieses Kind zur Welt bringen?“ steht auf der Titelseite des aktuellen „profil“. Gemeint sind Babys mit diversen Fehlbildungen, die in …
weiterlesen
Morgen ist es wieder soweit – in Wien findet der WKR-Ball statt. Burschenschaften – FPÖ-nahe Männerverbände mit oftmals sehr fragwürdigen …
weiterlesen
Aufregung im Lager der Wiener Grünen: Wie der Pressedienst der Partei bekannt gibt, ist die Landesparteivorsitzende Maria Vassilakou mit ihrem …
weiterlesen
Die Raiffeisen-Tochter Leipnik-Lundenburger unter Führung des Ex-Finanzministers Josef Pröll, machte im vergangenen Geschäftsjahr ein flottes Minus …
weiterlesen
An manchen Tagen ist es zum Verzweifeln. Und zuletzt waren solche „manche Tage“. Leiden denn alle unter Gedächtnisschwäche oder gar –schwund …
weiterlesen
Dank meines mittleren Sohnes bin ich seit Kurzem politisch aktiv. Wahrscheinlich kennt Ihr meine Sorgen bzgl. der Bildungspolitik aus meinen …
weiterlesen
Der Sommer ist längst vorbei – oder andersrum – er ist noch sehr weit entfernt, aber das Loch (halt ohne Sommer) ist noch immer oder schon wieder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.