Ich habe gerade einen folgenschweren Entschluss gefasst, ich werde mich aus den aktuellen "Diskussionen" zum Thema Griechenland ausblenden. Und …
weiterlesen
Um nicht mißverstanden zu werden: Die ausführliche Berichterstattung in den Medien und die TV-Live-Übertragung der 70-Jahr-Gedenkfeier zur …
weiterlesen
Ich kenne sie nur von den wenigen Fotos, die von ihr geblieben sind.
Sie war keine besonders schöne Frau. Sie war klug und voller Humor.
Den Humor …
weiterlesen
Wer sich so die Aussagen verschiedenster Koalitionspolitiker*innen der letzten Tage durchliest, erlangt den Eindruck, dass die FPÖ schon längst in …
weiterlesen
Der Bus biegt ein. Vier “Guten Morgen” haben wir schon an der Haltestelle gewechselt. Es ist 6.10 Uhr. Bergdorf im Mühlviertel. Sagen wir es …
weiterlesen
Gestern bloggte ich unter
https://www.fischundfleisch.at/politik-jetzt-ich/bist-du-charlie-dann-sei-bitte-auch-raif-es-geht-fuer-ihn-um-leben-oder …
weiterlesen
Etty Hillesum war eine niederländische jüdische Slawistik- & Psychologiestudentin, die 27jährig im März 1941 mit ihren Tagebuchaufzeichnungen …
weiterlesen
Anfang April 2011 wurde es der ÖVP zu blöd und Claudia Bandion-Ortner war ihren Job als Justizministerin los. Da aber in der ÖVP die Tradition …
weiterlesen
Dass die ÖVP nach der Nationalratswahl 2013 in ein Beliebtheitstief fiel, dürfte jeder mitbekommen haben. Dass Spindelegger ("Wehrpflicht, weil es …
weiterlesen
Den meisten Österreicherinnen und Österreichern ist vermutlich relativ gleichgültig, ob Griechenland jene Kredite, die wir Athen in den vergangenen …
weiterlesen
Heute gedenken wir am 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die rote Armee. Im Spätsommer des …
weiterlesen
Nachdem ich mich bereits 2012 in meinem Buch "Im Hauch des Morgenwinds. Ein Fragement zu Europa" (Verlag Liber Libri Wien) der Frage nach einer …
weiterlesen
Einmal mehr haben wir eine Wahl hinter uns. Einmal mehr sind wir erleichtert, dass uns nicht mehr alle paar Meter ein/e PolitikerIn angrinst und …
weiterlesen
Eine kleine Preisfrage zu Beginn: Wie viele Sondersitzungen zum Thema Antisemitismus hat die UN-Generalversammlung in der fast 70-jährigen …
weiterlesen
Ich denke ja, dass ich weiß, was da passiert ist. Im Zweiten Weltkrieg. In den Konzentrationslagern, in den Städten, in den Dörfern, in den …
weiterlesen
Die aktuelle Arena-Analyse zu Generationengerechtigkeit zeigt es einmal mehr: Staatsschulden, Jugendarbeitslosigkeit, und nicht gesicherte …
weiterlesen
...von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Ich mag die europäische Idee – Friede durch politische Zusammenarbeit- und habe wirklich geglaubt …
weiterlesen
Eigentlich gehört es doch zu einem normalen Demokratieverständnis, dass die (gewählten) Politiker Diener ihres Staates sein sollen und somit auch …
weiterlesen
Traditionelle bürgerliche Wertvorstellungen, die über Jahrhunderte zum Selbstverständnis des Bürgers gehörten, sind heute nicht mehr passend. So …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.