Warum wird da schon wieder auf Steuerzahlerkosten eingekauft, obwohl die Unwirksamkeit bereits allgemein bekannt und belegt ist ?
aber ich …
weiterlesen
Mit Kickl gibt es keine Regenbogenfahnen mehr.
Mehr als deutlich sagte Kickl dies vor kurzem in einem Interview mit der Kronen Zeitung. Genau am 2 …
weiterlesen
Oder: wie Manipulation funktioniert.
Ein Kommentar von Birgit Medlitsch.
15 Jahre habe ich im Bereich Werbung und Markt- und Meinungsforschung …
weiterlesen
Pleiteland Deutschland?
Rezession, viele Deutsche spüren es, genauso wie Österreich es spürt. Österreich ist ja von Deutschland abhängig!
Wer hilft …
weiterlesen
Der größte Feind der Ukraine ist die innere Korruption, hab ich hier auf fuf schon 24.1.23 geschrieben. Nachdem bereits zu Jahresbeginn höchste …
weiterlesen
Große Aufregung um ein auf dem Youtube-Kanal der FPÖ gepostetes Video der FPÖ-Jugend. Mir gefällt der Look der jungen FPÖ-Recken zwar auch nicht …
weiterlesen
So ist es nun mal: Macht und Geld
Beziehung B ist natürlich auch wichtig: Wer arm geboren ist, muss es noch lange nicht bleiben. Schlauheit, aber …
weiterlesen
Alexander Solschenizyn (1918 – 2008) war ein russischer Mathematiklehrer, Schriftsteller und ein antikommunistischer Systemkritiker. In seinem …
weiterlesen
Wäre die Atombombe in Friedenszeiten entwickelt worden und ihre Zerstörungskraft nur in Tests erwiesen worden, hätten wir alle weniger Angst vor …
weiterlesen
Ich finds faszinierend. Die selbsternannten Wahrheitssucher dieses Planeten, die Erleuchteten, die die genau wissen wie es WIRKLICH aussieht …
weiterlesen
Das deutsche Demokratievörderunggesetz soll/wird spätestens in 2 Jharen vom Deutschen Bundestag verabschiedet werden. Jeder, der nachweislich …
weiterlesen
Thomas Sowell ist bekannt für seine pragmatischen und einfach verständlichen Erklärungen hochkomplexer Probleme. Das Problem das viele Menschen mit …
weiterlesen
Saudi-Arabien bringt eine hohe unbekannte Zahl von Flüchtlingen um, die aus Afrika nach Saudi-Arabiwn wegen Hunger und Durst fliehen. So verhindern …
weiterlesen
Kurzum gesagt: Zweiteres fokussiert sich zusätzlich auf die überlegene deutsche Rasse, ansonsten sind die Unterschiede marginal.
Faschismus und …
weiterlesen
Der "letzte Gensek" ist vor einem Jahr verstorben. Möge sein Engagement für ein GEMEINSAMES HAUS EUROPA nicht in Vergessenheit geraten!
Seine …
weiterlesen
1. Wie viele Brüder hast du?
2. Wie kamen die antisemitischen Flugblätter in deine Schultasche?
3. Was war mit "Wir" gemeint?
4. Wieso hast du eine …
weiterlesen
Die Affäre um den bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat die Freien Wähler in eine schwere Krise gestürzt. Aiwanger wird vorgeworfen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.