Impfungen haben furchtbare Krankheiten wie Pocken und Polio ausgerottet. Sie können jedoch wie alle anderen technischen Fortschritte auch ihre …
weiterlesen
Der dritte Weltkrieg wurde durch die Atombombe verhindert. Ohne diese Abschreckung hätten wir seit dem zweiten Weltkrieg zu mindestens noch einen …
weiterlesen
Stellt euch mal vor, ein deutscher Politiker würde über eine "Endlösung für Faschisten" reden! Oder "Umerziehungslager für Nazis"!
Stellt euch mal …
weiterlesen
Pommes Leibowitz | Was bin ich überall beschimpft worden, von teilweise fanatischen Kriegshetzern, weil ich von Anfang an sagte, dass die …
weiterlesen
sind Schuld am Ukrainekrieg.
Das sagen laut einer aktuelle Umfrage 36% der Deutschen über die USA und 15% über die NATO (Mehrfachnennungen …
weiterlesen
Vor einigen Jahren habe ich mit einem Bekannten geplaudert und ihn gebeten zu beschreiben wie er leben würde, wenn er es frei definieren könnte. Er …
weiterlesen
Die sehr häufig brennenden Akkus zeigen immer öfter den Irrweg auf der gegangen wird.
Und es gab natürlich auch Dutzende ähnlicher Brände bei …
weiterlesen
Ein etwas genauerer Blick auf das von der SZ öffentlich gemachte Facsimile des Auschwitz-Pamphlets aus dem Hause Aiwanger zeigt, wie unplausibel …
weiterlesen
„Der sogenannte Digital Services Act sieht vor, dass Online-Plattformen wie Soziale Netzwerke und Onlinehändler Maßnahmen ergreifen müssen, um …
weiterlesen
Heute gedenken wir den 1984 in Duisburg bei einem rassistischen Brandanschlag umgekommenen Familien Satır und Turhan.
Das Haus in der Wanheimer …
weiterlesen
Hofreiter bezeichnete vor kurzem in der Talksendung von Markus Lanz die AFD als Landesverräter.
Link - im Text letzter Absatz
Aber auch in einem …
weiterlesen
In Bischofswerda: Ein 16Jähriger attackiert einen 8 Jährigen mit einem Messer
- Konservative Medien greifen die Story sofort auf, weil sie Messer …
weiterlesen
Habe mir zum Freitagabend ein Update auf den Telegram-Kanälen der Partei „Freie Sachsen“ geholt. Wenig Neues. Werbung für eine Zwickauer Neonazi …
weiterlesen
Der Nazi Bandera ermordet im 2. Weltkrieg ukrainische Juden, weshalb er nach den verlorenen Krieg gegen Juden und gegen Russen kämüpft. Bandera …
weiterlesen
Ein Wagner-Söldner weint vor den Bildern von Prigoshin und Utkin. Er hat gerade realisiert, dass keine Knete mehr auf sein Konto kommt.
Hier noch …
weiterlesen
Sind wir jetzt unter die Jubelseiten gegangen? Nein! Aber wir beziehen Position gegen rechten Müll, der gerade unkritisch von unbedarften, aber …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.