Seit 2014 fahren in Donetsk die ukrainischen Panzer im Stadtgebiet und feuern ihre Kanonen ab, um die Einwohner die man vorsorglich *Separatisten …
weiterlesen
Norah Vincent war Journalistin und wurde bekannt durch ihr Projekt in dem sie in etwa ein Jahr „männliche Domänen“ unterwanderte. Sie verkleidete …
weiterlesen
„Weil rund um Nordstream jetzt viele meinen es könne ja nur die USA oder andere Staaten dahinter stecken, weil Russland kein Motiv dafür habe …
weiterlesen
Nach mutmaßlichen Anschlägen auf Nordstream 1 & 2 spekuliert die Presse landauf landab über Täter & Motive. War es Putin? Die Ukraine vielleicht …
weiterlesen
Im Iran sind Proteste ausgebrochen, nachdem Jina* Amini, eine 22-jährige Kurdin, in Polizeigewahrsam getötet wurde. Was passiert ist und wie wir …
weiterlesen
Nach den jetzigen staatlichen Wahlen in Italien werden die italienischen Faschisten für eine unbestimmt Zeit die politische Macht in Italien …
weiterlesen
Die aktuelle Situation der dritten Welt ist nicht gerade rosig, aber einige Indikatoren deuten darauf hin, dass es im nächsten Jahrzehnt noch viel …
weiterlesen
Lockdowns, strengste Corona-Maßnahmen(*) der Welt wie strenges 2G-Regime im Handel Anfang des Jahres.
Impfpflicht!
Und dann waren da eigentlich …
weiterlesen
"There's a war outside raging, you say it isn't ours anymore to win. No retreat, baby, no surrender." ["Draußen tobt ein Krieg, du sagst, wir …
weiterlesen
Solidarität mit den im islamischen Iran unterdrückten Frauen ist wichtig. Noch wichtiger wäre es jedoch zu verhindern, dass die iranischen bzw …
weiterlesen
Giorgia Meloni hat mit der Fratelli d’Italia in Italien die Wahlen gewonnen. Sie wird von Forza Italia und Lega unterstützt werden.
„Wieder haben …
weiterlesen
Habeck suchte medienwirksam Gas in Katar und Bundeskanzler Scholz "versuchte" sich aktuell in Saudi Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten …
weiterlesen
Die Kubaner haben in einem Referendum für die Ehe für alle und Adoption für gleichgeschlechtliche Paare gestimmt.
Das Gesetz sieht auch die …
weiterlesen
Auch wenn augenscheinlich militärisch nicht ALLES zu Gunsten Putins verläuft so hat er den Wirtschaftskrieg gegen die Ukraine und auch gegen Europa …
weiterlesen
Menschen mögen einfache Weltbilder. In den meisten einfachen Weltbildern stehen sich Gut und Böse gegenüber, man selber ist auf Seite der Guten und …
weiterlesen
Eine gute Nachricht für alle Putin-Trolle hier. Es lohnt sich, sich zum Kampf zu verpflichten:
Patriarch Kyrill von der Russischen Orthodoxen …
weiterlesen
Die FPÖ bekommt durch die Tirolwahl ziemlichen Aufwind. Kann sich jemand erinnern von euch, SPÖ und FPÖ ziemlich gleich?
Für die SPÖ eine mehr als …
weiterlesen
Eine ernüchternde Bilanz von 10 Monaten "Regierungsarbeit" der Ampelkoalition mit kurzen Rückblicken in die jüngere Geschichte einer sich selbst …
weiterlesen
Sehr geehrte Frau Präsidentin!
Exzellenzen, Kolleginnen und Kollegen!
Soweit ich es verstehe, wurde das heutige Treffen vom Wunsch einiger …
weiterlesen
Russische Wehrpflichtige mit Nagant-Mosin-Gewehren, seit 1891 im Einsatz
In Moskau werden alte Frauen, die auf den Bus warten, von der Strasse weg …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.