Die Unterzeichnung einer Weisung Hitlers über die neuen vorläufigen politischen Grenzen des Reiches im Osten. Die Grenze ist noch nicht klar …
weiterlesen
Durch die Nordstream-Pipeline hätten Russland und Europa die Möglichkeit gehabt, die umkämpfte Ukraine zu umgehen. Die Pipeline war den USA auch …
weiterlesen
Der 30. September, trauriges und hochaktuelles Datum. In der Nacht vom 29. auf den 30. September 1938 unterschrieben die Regierungschefs des …
weiterlesen
In den letzten Tagen haben Linke und Linksextreme sich darauf eingeschworen in Presse und Medien zu behaupten, es seien gerade "Rechte" und …
weiterlesen
Im SPIEGEL vom Juni 2006 wurde ein gewisser Herr Schauerte zitiert: "Wir müssen jetzt unsere Zeitschiene mit Programmatik füllen." Das heißt auf …
weiterlesen
Bislang hat noch jede Waffengattung der russischen Armee die Hosen runter gelassen. Keine der bislang eingesetzen Mittel hat gehalten, was es …
weiterlesen
Nicht offiziell, wozu auch.
Die Ostsee ist wohl das am besten überwachte Seegebiet der Welt, noch weit vor dem Mittelmeer, denn letzteres ist viel …
weiterlesen
Vor über 80 Jahren begann der Massenmord an den Kiewer Juden. Die deutschen Einheiten wurden bereits bei ihrem Überfall auf die Sowjetunion in der …
weiterlesen
von Wladimir Kaminer. Die Teilmobilisierung ist erstaunlich schnell gelungen. Innerhalb eines Tages haben 300 000 Menschen ihre Häuser verlassen …
weiterlesen
Es liegt auf der Hand, dass Nordstream-1 und 2 von den Russen auf höchstem Befehl Putins zerstört worden ist.
Nordstream-1 und 2 gehören Russland …
weiterlesen
Die Ereignisse überschlagen sich in den vergangen Tagen, Wochen und Monaten derart, dass einem schwindlig werden kann. Die Angst vor einem …
weiterlesen
...... was sie von der ganze Sache halten. Kriegsherren die ihre Leute so im Stich lassen, sind zum Untergang verurteilt.
Das Video hier:
https …
weiterlesen
1955 — Referendum in Saarland. Das französische Protektorat wurde zu einem Teil der Bundesrepublik, nachdem eine Volksbefragung* stattgefunden hat …
weiterlesen
Das Copyright liegt beim Kanonenfutter.
Sergey (Anruf bei seiner Mutter): „Niemand hat uns gesagt, dass wir in den Krieg ziehen. Sie haben uns …
weiterlesen
Niemand geringerer als der frühere polnische Verteidigungsminister und Vizeaußenminister und nunmehriges Mitglied des EU-Parlaments Radek Sikorski …
weiterlesen
Gestern beim Spar: 4 Leutln vor mir ....
Betrag beim ersten Leutl 12.60 - mit Karte ! Karte nur drauflegen funktioniert net, trotz 3 oder 4 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.