“Die SOZ ist auch auf einen anderen Gebiet eine große Gefahr für uns. Sie stellen ein Rohstoffmonopol dar, was es in dieser Form noch nie gab …
weiterlesen
Die Transhumanisten nähern sich dem ultimativen Ziel von 'GloboCap': der totalen digitalen Kontrolle über jeden Menschen.
Während sich viele …
weiterlesen
Über ein halbes Jahr hat die russische Gesellschaft in einer Scheinwelt gelebt. Sie hat den Krieg in der Ukraine ignoriert und hat sich des Lebens …
weiterlesen
Es gibt immer noch Menschen, die glauben, die Mobilisierung der russischen Armee und dass hundertausende russische Soldaten sinnlos in den Krieg …
weiterlesen
hatten wir in Deutschland eine sehr hohe Versorgungssicherheit im Stromsystem, spricht der Grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Dann stiegen …
weiterlesen
Wieviele Menschen in Deutschland kennen das "Ministerium für Transformation"?
Eigentlich ging es mir heute um die Aussagen unseres deutschen …
weiterlesen
Präsident Zelenskyj und seine NATO-Verbündeten starteten eine Gegenoffensive gegen die russischen Truppen. Sie wählten einen Ort, an dem es kaum …
weiterlesen
Interessant was gestern in den Nachrichten gesagt wurde: Van der Bellen und Schallenberg wollen die Türen für Russlandflüchtlinge ganz weit …
weiterlesen
Niemand herrscht alleine. Als vor vielen tausend Jahren der Kriegshäuptling Humba auszog um einen einfallenden Stamm im Feld zu besiegen, wollte …
weiterlesen
"... Wladimir Putin schaltet das Szenario "Wir erklären das alles zu unserem Territorium", beginnt dann mit doppelten, dreifachen Anstrengungen …
weiterlesen
Die EU steht bei der illegalen Migration nicht auf Seiten der Europäer, sondern ist stets für "Open Borders". Gemäß dem Europäischen Gerichtshof …
weiterlesen
Ich weiß nicht, wie's dir geht, ich seh' auf diesem Bild vom Reichsparteitag 2021 spontan eine Orgie kackerlbuntester Farben. Es hat eine Weile …
weiterlesen
Es war nicht Putin, es war der Verteidigungsminister
Nehmen wir seine Aussagen, so sagt Putin, dass er bezogen auf die Teilmobilmachung dem Rat des …
weiterlesen
Junge Menschen, Buben reden vor der Kamera, viele von diesen jungen Buben sind tot. Manchmal ziehen auch junge Mädchen in diesen schrecklichen …
weiterlesen
Da gerade erneut das Gespenst des russischen Atomschlags umhergeht und die deutsche Qualitätspresse recht wenig unternimmt, um den Bürger …
weiterlesen
Dmitry Nizovtsev, Moderator von Popular Politics, einem von Alexej Nawalny-Anhängern gegründeten YouTube-Kanal, ruft Nikolai Peskow, den Sohn des …
weiterlesen
Die Clinton Global Initiative (CGI), die UN-Generalversammlung und der WEF-Gipfel zur "Klimakrise" beginnen gleichzeitig in New York.
Eine …
weiterlesen
Drohnenaufnahmen eines mutmaßlichen Angriffs mit Brandmunition. Auf dem Video ist die ukrainische Siedlung Oserne zu sehen, die von einem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.