Bei aller Unberechenbarkeit von Kriegen und dem berüchtigten "Fog of War" sieht es dennoch so aus, als würde die Ukraine gerade große militärische …
weiterlesen
Viele Kommentare auf Social Media legen den Verdacht nahe, dass die meisten Menschen nicht wissen, wie Energiepreise zustande kommen.
1998 wurde …
weiterlesen
In jedem deutschen Artikel über Italiens Wahlen wird erwähnt, dass Meloni der Nachfolgepartei der Faschisten angehöre und Italiens Demokratie …
weiterlesen
Sie wurden endtarnt! Ihre Aussagen über die Insolvenz haben sie geklaut und für ihre Zwecke missbraucht!
Hier das ORIGINAL!
Und ihr kläglicher …
weiterlesen
Einst gab es eine Zeit da waren Krisen und Katastrophen einschlägige, zeitlich begrenzte Phänomene: Ein Erdbeben, ein Krieg, eine Flut, eine …
weiterlesen
Nach Habecks mehr als peinlichem Auftritt bei "Maischberger" am 6. September, bei welchem er sich u.a. mit seinen Aussagen zum Thema Insolvenz bis …
weiterlesen
Obwohl die ÖVP das türkisgrüne Gesetz zum Klimabonus gerade selbst beschlossen hatte, ist sie (3 Wochen vor der Tirol-Wahl) wegen der Sorge vor …
weiterlesen
Nun melden sich auch prominente Parlamentarier zu Wort. Rechte und linke Politiker sind sich unisono in der Bewertung einig.
Sehen Sie selbst …
weiterlesen
Unsere Politiker meinen, dass Corona-Krise, Ukraine-Krieg, Teuerungskrise usw. nicht vorhersehbare Ereignisse wären und sie somit nicht für deren …
weiterlesen
Russland hat immer behauptet, die Ukraine hätte einen Angriffskrieg gegen Russland vorbeireitet. Jetzt bekommen die Ukraine einen Verteidiger, den …
weiterlesen
Weltjournal Christian Wehrschütz zeigt was vor dem 24 Februar 2022 geschah?
Es war immer Krieg, nur abseits der Medien oder vieler Medien …
weiterlesen
In jenem Forum, in dem das Gras lauter wächst als anderswo und in dem deshalb besonders viele User das Wachstum des Grases kommentieren hat vor …
weiterlesen
Natürlich nicht repräsentativ (höstens für die Leser von bild.de):
Wer ihn gestern bei Maischberger gesehen hat, der ahnt um den Zustand der …
weiterlesen
Da stellt sich die Frage für wen das Baerbock und die Deutsche Regierung eigentlich arbeitet?
Nicht, dass ihre völlige Kenntnislosigkeit, was ein …
weiterlesen
Die Panik eskaliert immer mehr. Befeuert von Populisten.
Ich sage es mal ganz ehrlich und offen: Ich habe keine Panik.
Ich sehe nicht einmal eine …
weiterlesen
Gordon Matthew Thomas Sumner, besser bekannt als der Musiker "Sting", sagte kürzlich zu seinem Live-Publikum:
"Die Demokratie wird angegriffen. Sie …
weiterlesen
Häuptling Big Snake am Grab von Karl May:
"Du großer toter Freund! Du hast unserem sterbenden Volk im Herzen der Jugend aller Nationen ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.