Für die ukrainische Bevölkerung, die kein Geld für die Flucht hatte, kann es nicht sein. Diesen Ärmsten der Armen im Land bringt Selenskyj im Bund …
weiterlesen
( wer ist eigentlich der Feind?)
Es gab ja schon einige Artikel, mit denen auf die skurile Tatsache hingewiesen wurde, dass die Ukraine auch …
weiterlesen
Europa hat in den letzten 2 Jahren im Prinzip eine Aneinderreihung von Krisen erlebt. Endlich beginnen wir den Würgegriff von Corona loszuwerden …
weiterlesen
Heute in einer Wiener U-Bahn stieg eine Radfahrerin zu, um kurz nach Acht Uhr. Eigentlich ist es ja verboten, in den Hauptverkehrszeiten, also zum …
weiterlesen
Was genau macht eigentlich Frau Baerbock, Herrn Habeck und Herrn Selenski so anders, als die Politiker, die wir bisher kennen?
Wieso sprechen diese …
weiterlesen
Es sieht nicht gut aus für den Autokraten: Putin verliert mit Riesenschritten den Krieg gegen die Ukrainer. Putins scheinbar letzte Chance, das …
weiterlesen
Früher, als die Welt noch in Ordnung war und Corona nichts weiter war als das lateinische Wort für "Krone" hatte man in deutschsprachigen Ländern …
weiterlesen
Wenn ich jetzt manchmal unsere Putin-Boys höre, die ihm in guten wie in schlechten Zeiten, die Stange halten und am Penis lutschen, dann bekomme …
weiterlesen
Putin ist mit seinem Angriffskrieg klar im Unrecht. Wer noch nie im Unrecht war, möge den ersten Stein werfen. Beim Irak mag Deutschland zwar nicht …
weiterlesen
Mehr siehe https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_92118882/peter-hahne-auf-abwegen-vom-zdf-moderator-zum-corona-schwurbler.html
Man zetert …
weiterlesen
Oder
Warum ich ein Nazi bin – schon wieder ☹
Mein Schicksal ist besiegelt, denn denken Sie mal an, heute Morgen habe ich – noch vor 8.00 Uhr …
weiterlesen
Heute war der Tag der Rücktritte!
Was morgen ist?
Nehammer und die Grünen, wollen weiter von Neuwahlen nichts wissen. Ziehen wieder Nachfolger aus …
weiterlesen
EU-Ratspräsident flüchtet vor Russen-Raketen
Ja glauben Politiker immer wieder, wenn diese nach Odessa oder andere Regionen der Ukraine reisen, die …
weiterlesen
Ein Lehrerkind aus Sankt Christophen, einem tiefschwarzem Dorf 40 Kilometer von Wien, das den Aufstieg zum Bürgermeister im tiefroten Wien …
weiterlesen
Ich habe da mal eine klitzekleine Frage:
sollten nicht GRETA und Konsorten massivst auflaufen mit ihrer FfF-Bewegung? Mal abgesehen davon, welche …
weiterlesen
Als er schließlich - nach vielen Tusch- und Tünch-Arbeiten - doch noch gestolpert war, zurücktreten mußte ob der leidigen SPIEGEL-Affäre; als er …
weiterlesen
Pommes Leibowitz | Man kann ja viel tricksen, mit Inzidenzen, Massentests, falschen Zuordnungen der Todesursache, und schlicht frei erfundenen …
weiterlesen
Heute früh im Liveticker bei NTV zu lesen:
https://www.n-tv.de/politik
Die Grünen-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.