Der Westen ist nach dem Zusammenbruch der SU nach Osten expandiert.
Damit hat der Westen eine gefährliche Situation geschaffen, die mit an …
weiterlesen
Ab März ist Schluss mit lustig im tiefroten Wien. Wie den Bewohnern Wiens und Umgebung bereits bestens bekannt ist, gilt ab März praktisch in ganz …
weiterlesen
Statt sich zu emanzipieren, Größe zu zeigen, knickt Europa beim ersten Gegenwind ein und degradiert sich zum Satelliten der USA.
Schon vergessen …
weiterlesen
Stellen wir uns folgendes Bild vor: Da ist eine Gruppe Jungen, sechs oder sieben an der Zahl und sie haben einen einzelnen Jungen sich gegenüber …
weiterlesen
Ich hatte Putin in den letzten Wochen immer wieder verteidigt, weil ich die wahnwitzigen Angriffspläne für westliche Propaganda gegen Putin hielt …
weiterlesen
Die absichtliche und gewollte Zerstörung von zivilen Objekten ist laut Kriegsordnung verboten. Russland, welches gerade die Ukraine bekriegt …
weiterlesen
15 Jahre waren Heike, Anna, Sarah und Ruth aus der Gemeinschaft der Bürger ausgeschlossen.
Sie konnten sich - immer unter der Voraussetzung …
weiterlesen
und die Behörden in Washington D.C., dem Ziel des Convoy erwarten schon jetzt Stillstand in ihrer Stadt.
Es starten Convoys aus ganz Amerika in …
weiterlesen
In den Jahren 1945 bis 1955 versuchten österreichische Politiker verzweifelt, einen Abzug der Roten Armee, also der Armee der Sowjetunion, einer …
weiterlesen
Auch wenn es weiter ein internationales Rätselraten über die Strategie und letztliche Zielsetzung von Wladimir Putins Handeln gibt, so stehen zum …
weiterlesen
Immerhin 57 Seiten umfasst die Fragebeantwortung des Gesundheitsministiums an den VfGH, wobei viele Fragen offen blieben und man bei so mancher …
weiterlesen
Putin hat sich durch seinen Überfall auf die Ukraine auf dieselbe Stufe des Hitlers von 1939 gestellt. Einen größeren Gefallen hätte er seinen …
weiterlesen
Der russische Präsident Putin hatte viel Zeit, mögliche Sanktionen des Westens durchzuspielen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu planen. Die vom …
weiterlesen
Seit 24. Februar 2022 wird also wieder geschossen. Mitten in Europa. Seit dem frühen Donnerstagmorgen tut der Russische Präsident Putin genau das …
weiterlesen
Nicht einmal 24-Stunden nachdem Israel den Einmarsch Russlands in der Ukraine verurteilt hat kommt der m. E. berechtigte russische Einwand: "Der …
weiterlesen
Wenn die amerikanische Vizepräsidentin Kamala Harris bezüglich des russischen Angriffs auf die Ukraine vom ersten Krieg auf europäischem Boden seit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.