"Der Russ" ist in der Ukraine einmarschiert! Da gehört es sich, dass sich 150 Millionen Russen umgehend von dieser Aggression distanzieren …
weiterlesen
https://fragdenstaat.at/a/2602
Sehr geehrte Damen und Herren!
In der Studie „Intracellular Reverse Transcription of Pfizer BioNTech COVID-19 mRNA …
weiterlesen
Es beginnt einmal damit, dass mit Zypern ein geteiltes Land aufgenommen wurde, was eindeutig den Statuten der EU widerspricht.
Eine EU, die …
weiterlesen
Es ist mittlerweile absolut alles denkbar geworden. Ob Terroranschläge in der eigenen Heimatstadt, weltweite Ausbreitung von Viren oder Kriege, die …
weiterlesen
"Wir werden den Transport tödlicher Waffen für die Ukraine über ungarisches Gebiet nicht zulassen" (Außenminister Peter Szijjarto).
"Es ist das …
weiterlesen
Wo sehen die diese NEONAZIS?
Jetzt LIVE auf Puls 24: Es wurde der Russische Außenminster zugeschaltet und der redete immer wieder davon: "Wir …
weiterlesen
Der Vertreter Österreichs bei der UNO, Marschik stellte nun das Vetorecht zumindest Russlands im UNO-Sicherheitsrat infrage.
https://www.orf.at …
weiterlesen
Der Leiter der russischen Delegation bei der UNO-Klimakonferenz in Paris, Oleg Anisimov, entschuldigte sich im Namen aller Russen für den …
weiterlesen
Die Sache in der Ukraine ist schnell erklärt und in ihrer Analyse einfach zu bewerten und zu verstehen. Neben dem mental beeinträchtigten …
weiterlesen
Neben der Erklärung zu den Ereignissen im Donbass und dem jahrelangen aufgezwungenen Zermürbungskrieg gegen die dortige Zivilbevölkerung vonseiten …
weiterlesen
( ist keine Schande)
Helmut Schmidt schrieb 1975 im Vorwort zum Sammelband Kritischer
Rationalismus und Sozialdemokratie „Sich selbst an die …
weiterlesen
Ich werde mich für eine unbestimmte Zeit zurückziehen, da mir diese präpotente, ignorante und selbstgefällige Art so mancher FuF´ler einfach zu …
weiterlesen
Wer den Überfall auf die von einem Juden regierte Ukraine mit der "Entnazifizierung" begründet, den darf man wohl auch getrost als Wladolf …
weiterlesen
Anscheinend setzt der Westen bewusst auf Eskalation, will durch die Sanktionen und Waffenlieferungen an die Ukraine einen 3ten Weltkrieg in Europa …
weiterlesen
Oder führt es nur noch schneller zum Dritten Weltkrieg?
Weil Putin den Hass noch mehr auslebt?
Wie kann man öffentlich erwähnen, dass man Waffen in …
weiterlesen
Für Patienten und Ärzteschaft könnte die Klarstellung der Frage, ob Szekeres seinen 2ten Doktortitel ohne adäquate Leistung erhalten hat essentiell …
weiterlesen
Hätte Putin den Krieg gegen die Ukraine gewagt, wenn in den USA Trump an der Macht gewesen wäre?
Kann man eine solche Frage überhaut beantworten …
weiterlesen
Unser Kanzler Nehammer will für den Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-Abkommen sorgen ohne dabei die Bevölkerung Österreichs über die möglichen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.