Als Weißer kommt man in Europa auf die Welt und neigt nicht dazu, sich früh im Leben mit seinem Weißsein auseinanderzusetzen. Auch Weiße gehören …
weiterlesen
In Österreich werden die bügerlichen Freiheiten zu Grabe getragen und niemanden interessierts. Weitgehend einig ist man sich üblicherweise in …
weiterlesen
fand ich einen artikel, dessen lektüre lohnt
http://blog.feministische-studien.de/2017/01/nach-koeln-ein-blick-auf-entwicklungen-und-kontexte …
weiterlesen
Merkel rutscht ja gerade auf Schleimspur gen Ankara. Ein unwürdiges Verhalten für eine deutsche Regierungschefin - und ein fatales Zeichen gerade …
weiterlesen
Als gäbe es nichts anderes, als rechts, links, Flüchtlinge, Politik, Religion und sonstige Tagesthemen. Ja, hin und wieder kommt was anderes zur …
weiterlesen
»Für Österreich!« Klingt vertraut? Wie wäre es z. B. mit »Britain first!« oder »Make America great again!«? Dieser Vergleich zeigt, welche Richtung …
weiterlesen
stellts euch einmal vor, ich hab so eine geschunde kreatur namens linger aus einer pelztierfarm befreit.
und dann ist folgendes passiert.
da hab …
weiterlesen
Sebastian Kurz: "Das Kreuz bleibt.
Da gibt es auf der einen Seite die Tourismus Gebiete, wie Zell am See, die Angst haben. Die sagen, uns stören …
weiterlesen
Es ist immer das Gleiche in Österreich: Jahrelang wird versäumt, das Notwendige zu tun und dann bricht auf einmal Hektik und Hysterie aus. Die …
weiterlesen
Es entspricht nicht der Wirklichkeit, dass das Holocaust-Denkmal im Zentrum von Berlin ein Denkmal der Schande ist. Weder dass das Denkmal dort …
weiterlesen
Die islamische Frau wird durch die islamische Verschleierung zum Besitz des islamischen Mannes erklärt. Die Rechtsstellung der Frau wird dabei …
weiterlesen
Wer weiß, was das Internationale Wort des letzten Jahres wurde? Es war postfaktisch. Die fancy Art zu sagen, dass es Politiker für ausreichend …
weiterlesen
Die nordsyrischen Anti-IS-Verbände der SDF geben an, erstmals gepanzerte Militärfahrzeuge von den USA erhalten zu haben. Ferner gäbe es seitens der …
weiterlesen
In vielen Ländern wird über ein Burkaverbot diskutiert (in Marokko gibt es ein derartiges Verbot bereits), nun scheint es in Österreich wirklich zu …
weiterlesen
Oder wenn der Mittelstand betteln muss.
Immer mehr Arbeit, immer weniger Geld. Menschen die totz Arbeit an der Armutsgrenze leben. Schrecklich.
Der …
weiterlesen
Wann kann man eine gesellschaftliche Entwicklung als auf absehbare Zeit unumkehrbar bezeichnen? Gibt es im Vorfeld großer Zusammenbrüche den einen …
weiterlesen
Es scheint so als wären viele Politiker/Innen immer mehr überfordert, werden ja auch die anstehenden Probleme und Herausforderungen immer mehr und …
weiterlesen
Ja zu weilen wird von bestimmten Leuten geheuchelt, dass man geneigt wäre sich zu übergeben. Anstatt das Klo aufzusuchen ziehe ich es aber vor mich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.