Das Wesen jedes Immunsystems besteht in der Fähigkeit, Freund und Feind zu unterscheiden und aus dieser Kenntnis heraus entsprechende Aktionen zu …
weiterlesen
Wir befinden uns auf Grund der Ereignisse der letzten Jahre in einem mittelalterlich-ähnlichen Glaubenskrieg. Statt den Kreuzzügen unter der …
weiterlesen
Die sogenannte Flüchtlingskrise ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Ich bin wirklich nicht der Typ dafür der jetzt in das asylkritische …
weiterlesen
Seit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten rumort es wieder in einem Lager, das in seiner Etabliertheit schon fast müde zu …
weiterlesen
500 Jahren sind es her, da hat Martin Luther seine Thesen an die Eingangstür einer Kirche genagelt und die damalige Welt, wenn auch nicht zum …
weiterlesen
Eigentlich war man in Bezug auf die Republik Gambia schon daran gewöhnt, dass der Scheindemokrat Yahja Jammeh, der sich erst selbst 1996 ins Amt …
weiterlesen
Ja, wir wissen, die rechte Gefahr, sie lauert einfach überall. Ein unaufmerksamer Moment und schwupps! trifft sie uns völlig unvorbereitet. Das …
weiterlesen
Während Trump keine Flüchtlinge, die Muslime sind, in die USA hineinlässt, schiebt Merkel Hindus und Sikhs nach Afghanistan ab. Merkels aus …
weiterlesen
hat *uns* - dem weißen mann und ihm seiner frau - Aimé Césaire (1913-2008, Martinique), als er 1950 in discours sur le colonialisme (Über den …
weiterlesen
Donald, the Great and First, hat Wort gehalten und mit dem Mauerbau zu Mexiko begonnen.
Die Grenze zwischen den USA und Mexiko ist ca. 3.000 …
weiterlesen
vergessene geschichte+geschichten - oder nie gewußte?
schwer zu sagen.
dem vergessenen+nichtgewußten ent-borgenes ist in http://time.com/4651298 …
weiterlesen
Das Märchen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm vor, die Kleider seien …
weiterlesen
Reise(n) nach Jerusalem
Wir haben einen neuen Aussenminister.
Der bisherige Aussenmeier wird zum Präsidenten befördert, der neue, von der Last der …
weiterlesen
muß ich einfach was richtiges lesen. etwas, das in realgeschichte verankert ist, nicht in irgenwelchen narrativen/historiographien.
gern las ich …
weiterlesen
Versuch einer Standortbestimmung.
Es ist ein Irrtum zu glauben, die Geschichte wiederhole sich immer in derselben Form. Der linke Antifaschismus …
weiterlesen
Die UNO hat in den letzten Tagen Obamas festgelegt, dass sämtliche Bauten, die für Juden auf palästinensischem Boden errichtet worden sind, illegal …
weiterlesen
1843 durfte der progressive Denker Karl Marx die Religion als "Opium des Volkes" bezeichnen, ohne dafür vom Staat verfolgt zu werden.
2017 soll es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.