1843 durfte der progressive Denker Karl Marx die Religion als "Opium des Volkes" bezeichnen, ohne dafür vom Staat verfolgt zu werden.
2017 soll es …
weiterlesen
10 Millionen sollen laut oe24 die Schulden der FPÖ betragen!
FPÖ: Kein Geld, kein Konzept: Schwach soll die Partei dastehen?
Natürlich wirft diese …
weiterlesen
bereit für den wahlkampf?
gewählt wird heuer ja sicher.
in frankreich, in den niederlande und in deutschland.
vielleicht ja auch in italien.
und …
weiterlesen
Wenn sich heute jemand auf die Menschenrechte beruft, muss man hellhörig werden. Kaum ein anderer Begriff wird so gerne und so häufig missbraucht …
weiterlesen
Da schreibt die ehemalige Vorsitzende des OGH und Präsidentschaftskandidatin, dass es zu viele Gesetze in Österreich gäbe. Nicht mehr überschaubar …
weiterlesen
Vorweggestellt: Ich bin kein Fussballfan. Ich kann mit dem ganzen Rummel einfach nichts anfangen; liegt möglicherweise (wahrscheinlich) auch daran …
weiterlesen
Zwei Präsidenten, zwei Angelobungen, kein Vergleich, eine Lektion. Die Amtseinführungen letzten Freitag in Washington und Donnerstag in Wien sind …
weiterlesen
In Anbetracht der Koalitionskrise sei an folgende Theorie erinnert:
Vor mehr als 60 Jahren kooperierten SPÖ und ÖVP (die damalige große Koalition …
weiterlesen
setze erst mal nur den link zu Ulrike Baureithels geburtstagsständchen für sister Alice' kind
https://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/1977 …
weiterlesen
Gerade in Anbetracht der problematischen Entwicklungen in der Türkei, die ja ein NATO-Mitglied ist, aber auch in Anbetracht der Tatsache, dass der …
weiterlesen
Ich finde es einerseits amüsant, anderseits aber auch schon ein bisserl beängstigend, wie viele redliche Intellektuelle sich zum Pflichtverteidiger …
weiterlesen
Heute morgen gegen halb acht wollte sich in Wien ein Gerichtsvollzieher Zutritt zu einer Wohnung verschaffen, um eine Delogierung durchzuführen …
weiterlesen
Fast 68.000 Euro stellte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten zur Verfügung, weitere rund 17.000 Euro kamen von einer …
weiterlesen
Donald Trump wird Informationen von Kongressmitarbeitern zufolge am Mittwoch eine Reihe von Schritten zur Beschränkung der Einwanderung anordnen …
weiterlesen
Österreich wie Deutschland bauen ihren Wohlstand auf technologische Leistungen. Doch immer weniger Menschen verfügen über die wichtigsten …
weiterlesen
#Kopftuchverbot #Aussenminister #Islamophobie
Gestern war unser Außenminister Kurz wieder einmal in der ZIB 2 zu Gast. Und wieder einmal hat er …
weiterlesen
Durch die "causa Böhmermann", genauer die unsouveräne Reaktion von Sultan Erdogan dabei wurden wir wieder dran erinnert, an den Paragraphen 103 …
weiterlesen
So viel wird sie beschworen, als Bollwerk der Rechtschaffenheit und gleichzeitig als sensibles Pflänzchen, dass gegen jeden bösen Einfluss von …
weiterlesen
dieses interessante Video habe ich im Netz gefunden. Es ist von einem ehemaligen CDU Mitglied, das von Merkels Flüchtlingspolitik die Schnauze voll …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.