Wir sitzen im Auto am Weg durch Mallorca. Keine Vorgaben, kein Ziel. Immer der Straße nach. Vielfältige Landschaften ziehen vorbei, zur Seite …
weiterlesen
Sich noch mal kurz in die Sonne vertschüssen, das warad was, ging' s nach mir. Glücklicherweise geht' s nach mir. Also auf zu Felix, Checkfelix …
weiterlesen
Ich bin ein regelmäßiger Zugs Pendler zwischen Salzburg und Wien. Denn Zugfahren bildet. Auch dann, wenn man glaubt, das Programm schon ganz erlebt …
weiterlesen
Das neue Gebäude der öffentlichen Verwaltung in Tiflis ist zwar nicht das einzige futuristische Bauwerk in der georgischen Hauptstadt, aber mit …
weiterlesen
Nach Kuba könnt ihr auch mit wenig Geld. Da empfehle ich Casas Particulares: Das sind Häuser, auf denen Hinweistafeln angebracht sind, dass man …
weiterlesen
Grade habe ich völlig problemlos ein "Einfach raus"-ÖBB-Ticket im Internet gekauft und bin in Sommer-Erinnerungen geschwelgt. Nein, diese …
weiterlesen
Meine Schwester hat bei mir übernachtet. Chaos, Spaß und viel Wein. Der Wecker klingelt, ich hab Kopfweh und ich weiß wieder, warum ich Montage so …
weiterlesen
Was für ein Glück. Nicht nur mit dem Rad komme ich viel herum. Auch beruflich. Diesmal hat es mich nach Mittelkärntenverschlagen, wo ich zusammen …
weiterlesen
Wie jeden Tag läutet der Wecker zu früh, der Zug kommt zu pünktlich und wie immer bin ich morgens im Stress. Endlich einen Sitzplatz im Zugabteil …
weiterlesen
Kaum spricht man von der Südsteiermark, denkt man an hügeliges Gebiet mit vielen Weinstöcken und Apfelbäumen, die sich im milden, sehr sonnigen …
weiterlesen
Ist es nicht egal, wo man sinnlos herumhängt und die Zeit totschlägt? Auf Flughäfen, auf Bahnhöfen, an Fähr-Terminals, in Autobahn-Raststätten, an …
weiterlesen
Der „Bunker GO-42“ ist eine ehemalige militärische Anlage im Zentrum von Moskau, getarnt unter einem zivilen Gebäude, das nach dem 2. Weltkrieg im …
weiterlesen
Kein Liegewagen, kein Bett, eine Nacht. Zwei halbstarke Oberösterreicher sitzen in einem Zugabteil am Bahnhof München. Auf der anderen Seite des …
weiterlesen
Also, legen wir los: Erstens: Laos (im Bild), wegen der unglaublichen Ruhe und Gelassenheit der Menschen.
Zweitens: Die Mongolei, wegen ihrer …
weiterlesen
Die Erde hat eine Oberfläche von 510 Millionen km2, davon sind etwa 71% Wasser (danke Wikipedia, für dieses Wissen) Davon entfallen ca. 83.855km2 …
weiterlesen
Erschöpft, aber fröhlich zischen wir mit dem Taxi in unser Hotel in Kowloon. Sheraton lautet meine neue Meldeadresse für die nächsten Tage. Zur …
weiterlesen
Ja, man kann es eine Kulturreise nennen: eine seltene Erfahrung, gleich zwei uralte, traditionelle Kulturen auf einen Schlag kennzulernen. Zum …
weiterlesen
Die Erde hat eine Oberfläche von 510 Millionen km2, davon etwa 71% Wasser. (danke, Wikipedia, für dieses Wissen) Davon entfallen ca. 83.855km2 auf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.