Wer zweimal widerspricht, wird als renitent ausgebuht. Im ranking der Rhetorik steht die Rechtfertigung allemal höher als der Rat, weshalb es nach …
weiterlesen
Ich will mich lieber zu Tode hoffen, als durch Unglauben verloren gehen.
I
In Deutschland verschwinden in jedem Jahr tausend Menschen. Durch Altern …
weiterlesen
Es ist wohl absurd anzunehmen, dass das, was man sieht, das ist, was ist oder was man denkt, dass es wäre oder wovon man glaubt, dass es war. Und …
weiterlesen
Während Verschwörungstheorien die Kehrseite der Diktatur, die selbst eine Verschwörung ist, sind, ist die Zugehörigkeit zur vermeintlich richtigen …
weiterlesen
[pınar yahut menderes]
[Am Tag der kalten Sophie]
Dass der Mathematiker John Forbes Nash jr. mehr als eine halbe …
weiterlesen
Vieles hat sich verbessert, aber vieles könnte besser sein. Wenn man richtig erziehen wollte, müsste man in die Zukunft sehen können, und die wäre …
weiterlesen
Man sieht sich lieber als Märtyrer der Zeit oder, wie es moderner heißt, der Sachzwänge. denn als erfolglosen Neuerer. zu allen Zeiten war es …
weiterlesen
oder
Wir singen schon lange global
Es gibt Sätze mit einer sehr großen Halbwertzeit, wie zum Beispiel 'All you need is love' oder 'Alle Menschen …
weiterlesen
Eine Wahrschau
Nichts ist so, wie es ist oder gar nur scheint. Phänomenologisch sind wir durch die Arbeitsteilung und die vielfältigen …
weiterlesen
Obwohl er den berüchtigten, fast tödlichen Konflikt mit seinem jähzornigen Vater hatte und man verstehen könnte , dass er alles anders machen will …
weiterlesen
quasi modo geniti infantes rationabile sine dolo lac concupiscite* 1.petrusbrief 2,2
Die Rohstoffe früherer Zeiten …
weiterlesen
Plötzlich erinnern sich Menschen an den greisen Revolutionsführer Fidel Castro. Seinerzeit ist er im Westen wie im Osten eine Ikone gewesen, wenn …
weiterlesen
Immer wieder wird der eine Mord gegen den anderen ausgespielt. Der halbe Ostblock hat Anfang der neunziger Jahre gehofft, dass die Verbrechen …
weiterlesen
für A.M.
I
Er mag es nicht, wenn er etwas nicht kann oder weiß. Sein Ausgleich dafür ist, wenn er übersetzen oder den anderen helfen soll. Er …
weiterlesen
Alle negativen Sichten, darunter auch Murphy's law, tragen zu unserer Entlastung und Erheiterung bei. In den letzten zwei-, dreihundert Jahren ist …
weiterlesen
Ich bin in eine Gruppe hineingeboren worden, die weder eine Familie war, noch eine Heimat hatte. Wie gehetzt zog sie von einer brandenburgischen …
weiterlesen
[getan ist was du tust nicht was man dir tut]
Von der türkischen Wanderung können wir nur einen Bruchteil sehen: der über Istanbul hinaus bis …
weiterlesen
Es gibt einen kleinen Film, mag es nun ein Fake oder wirklich ein Experiment der Universität Duisburg-Essen sein, in dem in öffentlichen …
weiterlesen
DAS WACHSENDE HAUS
Am Anfang war das Wort. Aber dann kam schon die Hütte. Wir Menschen brauchen immer ein Obdach und oft auch einen Mentor, aber da …
weiterlesen
In diesen Tagen hat man den Eindruck, sich argumentativ im Kreise zu drehen. Wir haben jahrelang die Leere, den Mangel an Innovation, die Talent …
weiterlesen