je näher dir der fremde kommt
desto weiter wird deine heimat
weiterlesen
Variationen über ein eigenes Thema
Der Spielraum des Menschen ist nicht groß. Hat er viele Geschwister, so wird er zwar in ein meist wunderbar …
weiterlesen
Die Welt ist nicht aus den Fugen. Auf der einen Seite war sie noch nie ‚in den Fugen‘, auf der anderen Seite sagt diesen berühmten Satz eine …
weiterlesen
Hätte es mehr Menschen gegeben, die an der Zersetzung der Wehrkraft gearbeitet hätten oder arbeiten würden, so gäbe es weniger Gewalt, Krieg …
weiterlesen
Die schrecklichste Vergeltungsaktion hat gerade ihren fünfundsiebzigsten Gedenktag, und wir sollten sie nicht vergessen: Gegen die deutsche …
weiterlesen
Der Wohlstand gebiert Kinderlosigkeit, Massentierhaltung, Monokulturen und Müll. Die Umwelt verarmt in demselben Grad wie der Mensch aufblüht. Die …
weiterlesen
Je trüber der Blick, desto kaputter ist die Welt. Das kann man zurzeit auch auf der politischen Bühne nicht nur hierzulande, auf der gerade …
weiterlesen
1
Welches Leben ist schon richtig und: was soll das überhaupt heißen: richtiges Leben. Ich finde, dass Adornos berühmter Satz (es gibt kein …
weiterlesen
[Man verliert eine Heimat nach der anderen. JOSEPH ROTH]
Früher war alles gut. Früher war alles sicher. Selbst die Menschen, die im bitteren Winter …
weiterlesen
ist freiheit unordnung?
Freiheit ist wie ein Vakuum und so gesehen wenig wünschenswert. Ordnung dagegen ist wie eine heillos mit Regeln überfüllte …
weiterlesen
Zwei deutsche Familien
für Anselm
Seit fast genau zweihundert Jahren glauben Menschen daran …
weiterlesen
Vielleicht sind die Menschen, darunter die Politiker und Polizisten und Richter in Sachsen nicht rechter als anderswo, aber staatstreuer …
weiterlesen
Wir haben beide uns unser Volk nicht auserlesen, lässt Lessing seinen Nathan aus dem Berliner Nikolaiviertel sagen, und setzt damit die erste …
weiterlesen
Haben wir keine Feinde, weil wir keine Flugzeugträger haben, oder haben wir keine Flugzeugträger, weil wir keine Feinde haben?
Friedenspflicht ist …
weiterlesen
Der Druck auf die Emigranten und Immigranten erhöht sich sichtbar, wenn die Flucht oder die Wanderung als Verrat, politisches Versagen oder gar …
weiterlesen
Am Rande ostdeutscher Städte findet sich oft eine Ansammlung alter Gebäude, teils verfallen, teils rekonstruiert. Es sind ehemalige …
weiterlesen
Mit 300 Kilometern in der Stunde dahineilende Vehikel nennen wir immer noch Eisenbahnen und den Haltepunkt, der ein Gewirr von Schienen, Treppen …
weiterlesen
Wo zwei Menschen zusammen sind, gibt es Widerspruch. Konsens dagegen findet in der Gruppe statt. Und: man kann schlecht schweigen. Das sind die …
weiterlesen
Das sogenannte Böse, schrieb schon Konrad Lorenz, wird nicht nur in dem Sinne überschätzt, als es tautologisch für eine eigenständige Kraft …
weiterlesen
HIOB ALS BOTSCHAFT
Hiob gehört zu den großen Erzählungen, die uns gleichzeitig bewegen und trösten sollen und auch können. Hiob sieht seinen Erfolg …
weiterlesen