Das Stadion ist so ziemlich der unkomfortabelste Ort, sich ein Fußballspiel anzuschauen. Wie anders dagegen das Anschauen daheim vor dem Fernsee …
weiterlesen
Der biedere Besorgte Bürger, im Volksmund häufig auch reaktionärer Dumpfboitl genannt, fordert gerne schärfere Gesetze. Schwanz ab, Kopf ab, aus …
weiterlesen
Die wenigsten werden es wissen (ich weiß es ja selbst kaum noch), daß ich mal Sozialreferent im AStA [1] der Uni Regensburg war. Wir hatten …
weiterlesen
"Das armenische Ringerteam war (vom 2. Oktober 2021 bis zum 10. Oktober 2021) mit 8 Athleten bei den Ringerweltmeisterschaften 2021 in Oslo …
weiterlesen
In meiner Schulzeit kam es gelegentlich vor, die gesamte Klasse für das Verhalten einzelner Schüler zu bestrafen, besonders wenn es gegen diese …
weiterlesen
Es wird immer "lustiger" in Wien. Eine Bekannte hätte morgen beim Frauenlauf im Prater teilnehmen sollen, hat auch schon Startgeld gezahlt; nun …
weiterlesen
Wenn ein wohlbeleibter Vor-Ruheständler alias Sportminister und eine Nach-Pensionär alias oberster Sportfunktionär (allesamt ergraut und in …
weiterlesen
Die Olympiade ist vorbei, die Medaillengewinner und Medaillengewinnerinnen werden gefeiert, und alles andere wird vergessen, vertuscht und …
weiterlesen
Die Moderner-Fünfkampf-Trainerin Kim Raisner: seit dem angeblichen "Tierquälerei-Skandal" bei der Olympiade 2020 gilt sie als das Böse schlechthin …
weiterlesen
Die Olympiade 2020/2021 (wegen Corona verschoben) neigt sich nun dem Ende zu.
Und im nationalistischen Rausch fokussieren sich alle Nationen auf …
weiterlesen
#Europameisterschaft #Deutschland #Identitaet
Viele Stimmen kritisieren in diesen Stunden Joachim („Jogi“) Löw. Gerade die öffentlich-rechtliche …
weiterlesen
Was waren das für Zeiten, als es beim Fußball noch um Fußball ging! Derzeit lautet das Motto : „Je suis schwul“. Allmählich sollten sich die …
weiterlesen
UEFA-Regenbogenfarben-Verbot
Ein Wendepunkt gegen den westlichen Minderheiten-Totalitarismus der Political Correctness. Dieser war in seinem …
weiterlesen
"Es geht darum, ob wir uns trauen, für unsere Werte wie Toleranz und Weltoffenheit auch wirklich einzustehen." (bild)
Rousseaus Freiheitsbegriff …
weiterlesen
Österreich steht zum ersten Mal im Achtelfinale einer EM. Hat Trainer Franco Foda also alles richtig gemacht?
Ja, aber erst nachdem er bei den …
weiterlesen
Am vergangenen Wochenende errang der assyrische MMA-Kämpfer Beneil Dariush, der den Spitznamen "Assyrischer Löwe" trägt, seinen siebten UFC-Sieg in …
weiterlesen
Dass die Bourgeoisie, einmal zur Herrschaft gelangt, alle idyllischen Verhältnisse zerstört und kein anderes Band zwischen Mensch und Mensch übrig …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.