Einige Blogger haben hier vom Sterben geschrieben und uns an ihren Gedanken teilhaben lassen. Vielen, vielen Dank dafür allen voran an Conny …
weiterlesen
Das Leben ist eine einzige große Reise. Wie eine Kreuzfahrt. Menschen fahren eine Zeit lang in eine Richtung, um dann wieder wo neu anzulegen und …
weiterlesen
Conny Bischofberger postete gestern einen Blogbeitrag mit obigem Titel. Er bringt einen zum Nachdenken. Also – wie möchte ich sterben ?Mit einem …
weiterlesen
Heute fühle ich mich ausgesprochen glücklich. Ich komme gerade von einem winterlichen Spaziergang zurück. Es ist bitterkalt draußen, der Boden …
weiterlesen
Als letzten Sonntag am späten Nachmittag die Nachricht von Udo Jürgens‘ Tod kam, wollte ich es gar nicht glauben. Nein, das ist unmöglich. Er war …
weiterlesen
Ich habe mir diese Frage, vor allem in meiner Sturm-und-Drang-Zeit gestellt.
Das klassische „Zawos?“.
Vielleicht hängt das mit meinem Alter …
weiterlesen
Ich bin nicht bewandert im Verschwörungstheorien-Bussines, ich kenne so ein paar, wahrscheinlich nur "Mainstream" Verschwörungstheorien. Da gibt es …
weiterlesen
Ramen!
Ich bin zwar kein Atheist mehr, liebe sie aber, die Atheisten. Der wohl bekannteste Atheist der Gegenwart, Richard Dawkins, hat sich auch …
weiterlesen
Zu den Geschehnissen vom 11. September 2001 gibt es nicht gerade wenige Theorien. Einige sind plausibel, andere nicht. Von der Mainstream …
weiterlesen
Ramen! Es gibt in Ö nur eine gute Zeitung! Standardmäßig wird dort über esoterischen Blödsinn aufgeklärt:
Freie Energie [ˈfʀaɪ̯ə enɛʁˈɡiː]
Sogar …
weiterlesen
Seit Wochen erlebe ich eine Achterbahn, sie bringt mich an den Punkt, wo geistig nichts mehr geht. Nervenzusammenbrüche, Alkohol und anstatt sich …
weiterlesen
Ich habe einmal gelesen, dass Zorn als konstruktiver Motivator dient, der eine Situation verändern kann – Zorn ist daher eine positive Energie, ein …
weiterlesen
Ramen, geehrte wissensdurstige Nochglobuligläubige!
Heute schreibe ich über zwei Eso-Verschwörungstheorien, welche oft als Wechselreiter auftreten …
weiterlesen
Die Cateringfirma ruft an. Herr Landhof-irgendwas. Sie brauchen ‚Mädchen‘ für eine Gala, keine aus Deutschland. Weil wir auch reden müssen, bellt …
weiterlesen
Thomas Kotulla war schwer krank. In dieser Zeit sinnierte er über sich und sein Leben nach. Bald kam die Sinnfrage auf, schließlich beschäftigte er …
weiterlesen
So viel Nichts.
So viel Glitzer.So viel Licht.So viel Glamour.So viel Nichts.
So viel Hektik.So viel Stress.So viel Oberflächlichkeit.So viel …
weiterlesen
Seit Adventbeginn lese ich tagtäglich in den Zeitungen von Spenden und Hilfsaktionen. Kurz vor Weihnachten sind Aufrufe zum friedvollen Miteinander …
weiterlesen
Sie ist uns abhandengekommen, die Wertschätzung. Für andere, von anderen. Wertschätzung – also die verbale oder symbolische Bekundung, jemandes …
weiterlesen
Ich muss noch mal. Irgendwie ist mir nach wie vor Einiges zu eng gedacht zum Thema 'Schwangerschaft und wie soll sich Mann richtig verhalten'. Ich …
weiterlesen
Wann hat sie eigentlich Einzug gehalten, die Unsitte, seine Gäste mit vorgehaltenen Filzpatschen zu nötigen, die Schuhe auszuziehen? Warum haben …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.