"Am sechsten Tag erschuf Gott den Menschen......und lachte....."......."denn er erschuf den Menschen ihm zu Bilde, auf dass er ihn mit seinen …
weiterlesen
12 Leichen. Heute. Paris. Wegen islamkritischer Zeichnungen. Lynchmorde wegen bunter Striche am Papier. Es war vorhersehbar. Die Exekutive (Polizei …
weiterlesen
Heute wurde einer der schlimmsten Terroranschläge der letzten Jahre in Frankreich verübt. Er galt dem französischen Satiremagazin "Charlie Hebdo …
weiterlesen
Der IS-Terror war das Thema 2014. Der selbsternannte Kalif Abu Bakr al-Baghdadi gab seinen Leuten - womit er fälschlicherweise alle Muslime der …
weiterlesen
Von vornehmlich konservativen Kräften unserer Parteienlandschaft wird gegenwärtig die Idee gepflegt, das Verbot aktiver Sterbehilfe in die …
weiterlesen
Die Religionsfreiheit, die ich meine, bedeutet das völlige Nichtvorhandensein von Religion in dem Sinne, dass sich die Religion ausschließlich im …
weiterlesen
Bitte weiterschauen, hier gibt es nichts zu lesen! Zumindest nicht für Duckmäuser. Manchmal, zum Beispiel jetzt, hab ich den Eindruck, ich bin ein …
weiterlesen
Zwei bekannte Journalisten sind in den letzten Tagen gestorben, ich kannte beide nicht (persönlich), aber die tiefe Betroffenheit über ihren Tod …
weiterlesen
Da mailt mich ein Mann an, der mich am Silvestertag in Ö 1 gehört hat, und beschwert sich über meine Aussage, Männer hätten es leichter, eine …
weiterlesen
Werner Kopacka ist gestorben. Himmel, wie beschissen hat dieses Jahr begonnen? Zuerst Kurt Kuch, gestern, und heute Werner. Über die tragischen …
weiterlesen
Mich persönlich lassen sämtliche "Religionen" kalt - solange sie mich mit ihren (für mich seltsamen) Ansichten in Ruhe lassen. Wenn allerdings im …
weiterlesen
Blog-Bild: "Emotionen"
Du bist traurig und weinst
Ich bin traurig und weine
Du bist wütend und schreist
Ich bin wütend und schreie
Du bist ratlos …
weiterlesen
Es ist beschissen. Ich sitze da und heul. Jetzt ist er echt gestorben. Dabei hat er noch bei Corinna Milborn auf Sendung gesagt, dass ihn der …
weiterlesen
Blog-Bild: "Whirl"
Diese unhöfliche Aufforderung hören wir nicht allzu gerne. Doch wenn ich es ganz genau nehme, handelt es sich dabei um einen …
weiterlesen
So ein bissl auf und ab machts Leben halt nicht immer einfach. Also Nachdenken, was könnt ma machen? Hmm.. Drüber reden, aber mit wem? Naa …
weiterlesen
Derzeit geht es auf fischundfleisch viel um Verschwörungstheorien. "Mister Mir" schreibt darüber, Monika Donner und viele andere auch. Also: Was …
weiterlesen
Heute bin ich tatsächlich zu früh am Bahnhof, der Zug hat auf Grund des Schnees auf den Schienen Verspätung. Es ist relativ viel los hier, ich hab …
weiterlesen
Ich bin ja noch in einem Jahrtausend erwachsen geworden, in dem es üblich war, dass sich Menschen jenseits, von sagen wir, 23 nicht ungefragt …
weiterlesen
Einige Blogger haben hier vom Sterben geschrieben und uns an ihren Gedanken teilhaben lassen. Vielen, vielen Dank dafür allen voran an Conny …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.