Wenn etwas beginnt, denken wir nicht an das Ende. Dann ist es jung und frisch, voller Leben. Alles, was heranwächst, bereitet Probleme, überspringt …
weiterlesen
So sehr hab ich mich auf diesen Job gefreut, so gut gefällts mir in der Firma. Eigentlich die besten Voraussetzungen für einen guten Job. Dennoch …
weiterlesen
Dieses Gedicht habe ich mir selbst als Trostspender geschrieben, wenn mich traurige, oder einsame Gefühle übermannt haben:
Du, Du bist nicht allein …
weiterlesen
Ich war fünf Jahre alt, da starb eine Großtante. Sie war 35 Jahre alt geworden, der Brustkrebs hatte sie dahingerafft. Meine Eltern nahmen mich zum …
weiterlesen
In diesen Tagen sollte Ruhe einkehren. Das Leben bedachter verlaufen. Zeit sein, ein Licht anzuzünden und damit nicht anzugeben. Ich verbrachte …
weiterlesen
Es ist ein alter Trick. Die Werbung versucht, dass wir - die Konsumenten - uns mit den Personen darin identifizieren. Wenn ich wie der coole Typ …
weiterlesen
Schon als sehr junge Frau war ich der Ansicht, nicht zum ersten Mal auf der Erde zu sein. Mir vertrauten sich immer schon viele Menschen an …
weiterlesen
Der Gottesdienst mit Pater Clemens ist jedes Mal ein Ereignis. Er gehört zu jenen Priestern, die wahrhaftige Seelsorger sind. Er präsentiert die …
weiterlesen
Letztens am späten Abend chatte ich mit einem Freund und offenbare so nebenbei, dass ich gerade Eis esse, worauf dieser entgegnet, er futtere …
weiterlesen
Zuweilen treibt das Wort "Diskriminierung" im Weltweitenweb ja die gar seltsamsten Blüten, die auch der profundeste Botaniker noch niemals zuvor …
weiterlesen
Unbequeme Andersdenkende, die meist im Recht sind, werden leider viel zu oft mundtot gemacht: Galileo musste abschwören, Jesus, Gandhi, Lennon und …
weiterlesen
Blog-Bild: "Snow"
Ich muss schon sagen, ich bin mittlerweile schon sehr frustriert.
So schön putze ich mich jedes Jahr heraus. 364 Tage bereite …
weiterlesen
Nach einem wunderbaren Abend mit "Mitfischen" bei Roland Düringers aktuellen Programm "ICH, allein", erreichte mich auf dem Nachhauseweg eine böse …
weiterlesen
„Weil morgen,ja morgen fang ich a neues Leben an…“ Kommt dir dieser Song von der Band „EAV“ irgendwie bekannt vor? Passt auch möglicherweise zum …
weiterlesen
Heute Früh bin ich schwer erschrocken. Hab mich nicht mehr wieder erkannt, was ist nur aus mir geworden. Jedes Jahr machen meine Freundin und ich …
weiterlesen
Neulich in der U-Bahn. von mir beobachtet:
Eine Frau, ca 40 sitzt am Fenster, tippselt in ihr Handy. Steigt eine andere Frau ein, imposante …
weiterlesen
Hi, letztens war autofreier Tag!
Weiss zwar nicht genau, warum die Autofreier einen eigenen Tag bekommen, aber bitte.
Was mich stört ist die …
weiterlesen
Diese Facebook Dankbarkeits-Challenge “Dankschö-Challenge” mit Nominierung von Manfred Walter nahm ich sehr gerne an, bedenken wir doch viel zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.