Pfingsten ist vorbei und der Eurovision Song Contest 2015 ist auch vorbei. Deutschland war mal wieder nicht besonders gut, wie schon häufiger …
weiterlesen
Gerade auf Reisen bin ich anderen Menschen gegenüber viel aufgeschlossener. Ich gehe auf sie zu, frage sie um Rat oder verbringe ohne den …
weiterlesen
Vor etwa 10 Jahre bemerkte ich sie zum ersten Mal. Ich spazierte am Osterwochenende gerade durch den älteren Teil der fränkischen Stadt Bamberg …
weiterlesen
Einige Eckdaten aus der Recherche in Deutschland:
- fast 65.000 Euro im Jahr werden für die Unterbringung pro Kind bzw. Jugendlichen vom Staat …
weiterlesen
Wer gestern spät abends die Sendung "maybrit illner" Athen ohne Zukunft - hilft am Ende nur der GREXIT? verfolgte, erfuhr von hochkarätigen …
weiterlesen
Jetzt ist es passiert. Ich habe meinen Zug versäumt. Bis der nächste Zug kommt, sind noch zwei Stunden Zeit. Was könnte man in der Zwischenzeit …
weiterlesen
Die österreichischen Bierbrauer haben heute ihre Bilanz vorgelegt. Die gute Nachricht zuerst: Der Export österreichischen Biers ist gestiegen. Die …
weiterlesen
Nach den jüngsten terroristischen Anschlägen in Paris und Kopenhagen ist in der öffentlichen Debatte in Deutschland ein seltsam anmutendes Muster …
weiterlesen
Bei meinen Besuchen auf Burgen entwickelt sich öfters ein Gespräch, dass in etwa so abläuft:'... und angeblich gibt es da noch einen Geheimgang …
weiterlesen
Es gibt sie also doch noch, die Fußballprofis, die nicht nur auf's Geld schauen. Der 25 Jährige deutsche Nationalteamspieler von Borussia Dortmund …
weiterlesen
„Bevor ich sterbe, will ich...“ so steht es an der Ziegelmauer. „Bald wird sie abgerissen, doch bis dahin sollen viele den Satz vollenden …
weiterlesen
Gestern, Donnerstag, wurden relevante Wirtschaftsdaten Deutschlands veröffentlicht, die heute keinem Politiker in Österreich auch nur eine …
weiterlesen
Ein neues Reisejahr hat begonnen. Es stellt sich die Frage, was man sich in diesem Jahr alles ansehen könnte. Wenn man bei der Auswahl der …
weiterlesen
In Zeiten des Internets ist es kaum vorstellbar, direkt zu Ticketshops zu gehen - zumindest für mich. Doch es zahlt sich manchmal echt aus, vor …
weiterlesen
Würde ich jetzt sagen Berlin sei eine schöne Stadt, würde ich lügen, denn Berlin ist nicht schön. Manche Teile Berlins sind sogar nahezu hässlich …
weiterlesen
Um mein Studium abzuschließen verbrachte ich das Sommersemester 2014 in Berlin. Der Weg bis dorthin und der Aufenthalt haben einiges an Erfahrung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.