An Jerusalem wollen Deutsche und manch andere Europäer erkennen, dass selbst demokratisch gewählte Regierungen Kernelemente der Demokratie …
weiterlesen
Es geht um den Blog eines eher kontroversen Mitposters. Ich werde die Blog-Vita dieses famosen Individuums hier nicht ausrollen. Sie spricht für …
weiterlesen
was die Covid-Diktatoren betrifft ist nicht gerade riesig. Nur die EU-Berichterstattung unterscheidet sich massiv. Während man bei China über …
weiterlesen
In diesen Tagen sind Pussy Riot im Wiener Porgy & Bess aufgetreten. Das Haus war mit mehr als 300 Menschen zum Bersten voll. Das Publikum voll …
weiterlesen
Hat sich ein Staat für den Faschismus, für den Nationalsozialismus oder für den Kommunismus entschieden, so verliert dieser Staat schlagartig die …
weiterlesen
Wie ich schon im Oktober 2021 beurteilt habe, scheint man sich bei der Spitze der politischen Partei MFG nur sehr wenig um "Menschen, Freiheit und …
weiterlesen
Werden wir mitspielen? Natürlich werden wir das. Denn eine Mehrheit von uns ist blind oder dumm und bemerkt noch immer nicht, wohin die Reise …
weiterlesen
Im sich kommunistisch nennenden Nordkorea herrscht seit einiger Zeit (Tage? Wochen? Monate? Jahre?) eine schlimme Hungersnot, die etwa 45% der …
weiterlesen
Die marxistischen 68er haben ihr Ziel erreicht. Sie regieren Presse, Parlament und Werbung. Aus den 100 Millionen (Hunger-)Toten des Kommunismus …
weiterlesen
.....lasst euch wegen der Orkan-Warnungen bloß nichts einreden!
Die Meteorologen wollen sich nur wichtig machen und euch in euren Häusern …
weiterlesen
Horror-Verfahren gegen Kärntnerin: Quarantänebruch ist für Corona-Diktatur fast wie Mord
Nachbar verstarb nach Infektion –
Bis zu drei Jahre Haft …
weiterlesen
Weglassen, täuschen, faken - immer mehr Bundesbürger gewinnen den Anschein, als hätte eine DDR-Regierung die Presse auf Kurs gebracht. Tatsächlich …
weiterlesen
Erzbischof Carlo Maria Viganò: Weltkrieg der Corona-Regime gegen ihre Bürger
„Dieser globale Staatsstreich beraubt die Bürger jeglicher Möglichkeit …
weiterlesen
Wien plant jetzt Demos am kommenden Wochenende zu Geschäftszeiten zu verbieten damit die Geimpften ungestört einkaufen gehen können.
Um den Braven …
weiterlesen
Klimawandel, Unwetter, Corona, Pandemie und die dazugehörigen Maßnahmen dominieren die Medien, aber auch die öffentliche Diskussion. Deutschland …
weiterlesen
Die alten Griechen und Römer würden sich im Grab umdrehen, wenn sie erfahren würden, wohin unser liebes, schönes Europa steuert - geradewegs in …
weiterlesen
"Nur für Geimpfte!" Diese Eintrittsbeschränkung wird man künftig auf Schritt und Tritt antreffen. In der sogenannten zivilisierten Welt. Die …
weiterlesen
Weil die Unzufriedenen dieser Welt seit 60 Jahren in den Westen auswandern können, stabilisieren sich in deren Heimatländern Diktatur und Armut …
weiterlesen
Philippinen-Präsident Duterte: "Sie wählen, Covid-Impfstoff oder ich werde Sie ins Gefängnis stecken lassen." Mehr siehe Bericht in The Guardian …
weiterlesen
Grundrechte – sowohl in Demokratien wie in Diktaturen - können für eine (un)bestimmte Zeit ihre Gültigkeit verlieren. Es lässt sich für normal …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.