Vor wenigen Tagen hatte ich eine durchaus interessante Diskussion über Kriminalität. Mein Diskussionspartner argumentierte, dass Kriminalität immer …
weiterlesen
Ein Alarmruf aus aktuellem Anlaß: Die Kriminalität wächst, sie wächst nach neuesten Zahlen beinahe fünf mal so schnell wie unsere Bevölkerung …
weiterlesen
Die AfD erzählt ja gerne die Geschichte vom kriminellen Ausländer.
Auf der oberen Karte ist der Anteil an Ausländer an der Gesamtbevölkerung der …
weiterlesen
Die Politiker wiederholen es immer und immer wieder. Die Journalisten und die anderen Meinungsmacher ebenfalls: Österreich ist ein Vorzeigeland …
weiterlesen
Ein übliches Argument für Umverteilung und Sozialsysteme ist, dass wir uns damit den sozialen Frieden erkaufen. Die Idee ist, vereinfacht …
weiterlesen
Das Internet macht es möglich, dass sich Kriminelle aller Art in unseren Wohnzimmern tummeln, ohne dass wir es merken. Manchmal merken wir es aber …
weiterlesen
Die linksgrüne romantische Politik des Wohlfühlens endet leider nicht an der deutschen Grenze. Offenbar existiert nicht nur das “SARS-CoV-2“-Virus …
weiterlesen
Wenn ich mir die auf "Fisch und Fleisch" so überaus genüßlich erzählten Horrorgeschichten von messermordenden Moslems anschaue, dann gewinne ich …
weiterlesen
Der Wilde Westen.
Überall tragen Menschen Waffen.
Es gibt keine Kontrolle und ein Maschinengewehr gibt’s zu jedem Happy Meal beim Mc Donalds.
So …
weiterlesen
Wie es einer kleinen Fabrik in Lemberg gelang, ganz Europa mit Qualm zu bedecken – eine Untersuchung.
Der ukrainische Präsident Selenski hatte …
weiterlesen
Zwei Städte (Berlin und München) wollen diesen Begriff streichen.
Die „Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V.“ begrüßt die …
weiterlesen
Zwar gibt es im Alltag gute Gründe, ein großes oder kleines Messer mit sich zu führen, allerdings sollte jedem, der dies macht, auch klar sein …
weiterlesen
Kalifornien ist ein Vorreiter im Bereich der Polizeiarbeit, jedenfalls aus Sicht der dort herrschenden Demokraten. Die dahinter stehende Idee ist …
weiterlesen
Loyalität ist wichtig. Loyalität ist aber unverzichtbar wenn man als Dinge tut die nicht legal oder extrem unmoralisch sind. Seit Anbeginn der …
weiterlesen
Immer wieder kommt es dazu, dass mehr oder weniger verwirrte Personen mit einem Messer in der Hand von der Polizei erschossen werden, begleitet von …
weiterlesen
Die Kernaufgabe einer jeden Regierung ist Schutz. Was dieser Schutz im Detail ist beantworten unterschiedliche Regierungen unterschiedlich aber …
weiterlesen
Der Bericht aus der FAZ liest sich wie in einem Krimi, ist aber Realität und die Verbrechen werden nicht von bösen Rassisten verübt, wie Sonntag …
weiterlesen
Es heißt oft, dass Deutschland so sicher sei wie nie zuvor. Politiker, aber auch einige Medien beten diesen Satz herunter. Wir lebten im besten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.