Man könnte sie ebenso als die konzentrierte Essenz der Weisheit bezüglich der Handlungsweisen während eines Krieges bezeichnen. Unter all den …
weiterlesen
Form follows function ist seit 1852 der Leitsatz von Architekten und Produktdesignern. "Ein guter Leitsatz" sagst du, bis dich Erfahrung eines …
weiterlesen
Es ist schon eine Weile her, daß ich im SPIEGEL dieses Bildnis eines segnenden Christus gefunden habe. Der Text dazu behauptet, es handele sich um …
weiterlesen
Der Begriff der Pornographie ist jedem geläufig und ein erheblicher Teil der Bevölkerung kennt den Begriff „Foodporn“, ein Begriff der seit 1979 …
weiterlesen
Kunst bereichert das Leben und Künstler haben damit eine wichtige Funktion in der Gesellschaft. Kunst hat heute aber nicht nur die Aufgabe uns zu …
weiterlesen
Vergangenheit und Zukunft aus hoch aufgeladenen Begriffs im Kontext des Essays von Wolfgang Ullrich „Die Kunst nach dem Ende der Autonomie“
Der …
weiterlesen
Im Übergang von den siebziger zu den achtziger Jahren kannte ich einen, der später eine lokale Prominenz als Grüner erlangte. Um diese Zeit …
weiterlesen
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie Vincent van Gogh so viele Selbstporträts "malen" konnte.
Bei Rembrandt haben sie einen …
weiterlesen
Über die Streitschrift "Kürzeste Besucherschule von D15" von Bazon Brock
Ich habe mich gerade durch die Broschüre durchgearbeitet, die Bazon Brock …
weiterlesen
Ministerpräsident Boris Rhein ist gegen einen Abbruch der documenta in Kassel. "Die Forderung, man müsse die documenta abbrechen, bringt uns nicht …
weiterlesen
Vom folgenden Spruch weiß ich nur, daß er nicht von mir ist. Obwohl...
Heut tu ich mal nichts. Ich tu zwar sonst auch nichts, aber heute nehm ich …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - las ich, spanische Wissenschaftler [1] hätten festgestellt, daß in den 13 Jahren zwischen 2008 und ? [2] weltweit 379 …
weiterlesen
Ein "Fisch und Fleisch"-User, der hier - wie üblich - nicht genannt werden darf, hatte vor gar nicht so langer Zeit geschrieben:
Ich habe während …
weiterlesen
Der Aktionskünstler Hermann Nitsch ist an den Folgen einer schweren Krankheit verstorben. Er war ein Selbstdarstellungskünstler wie die Madonna …
weiterlesen
Was uns der Krieg in der Ukraine über das Verhältnis von Kunst und Politik erzählt
Soviel vorweg: Getreu dem Motto: „Kunst ist ein Format, das jede …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.