Jetzt behaupten die schon offiziell, dass die mRNA Flüssigkeiten harte Nebenwirkumgen haben:
“N antibody levels appear to be lower in people who …
weiterlesen
"Zu den wichtigsten Ergebnissen der Projekt-Salus-Analyse gehören:
- Es wird bestätigt, dass die Wirksamkeit von mRNA-Impfstoffen im Laufe der Zeit …
weiterlesen
Na, da haben sich mal ein paar Menschen an die Untersuchung der mRNA Medis gemacht:
https://corona-transition.org/erstes-us-labor-untersucht-covid …
weiterlesen
"Eine neue, im European Journal of Epidemiology veröffentlichte Studie analysierte den Zusammenhang zwischen den Covid-«Fallzahlen» und den …
weiterlesen
“95% of the severe patients are vaccinated."
Dr.Kobi Haviv, Herzog Hospital, Jerusalem “95% of the severe patients are vaccinated."#Israel Dr.Kobi …
weiterlesen
Internationales Netzwerk der Faktenchecker: Kann so etwas unabhängig sein?
Schauen wir mal auf die Förderer:
"Das International Fact-Checking …
weiterlesen
"Das bedeutet im Klartext, dass ein Vorstand von Pfizer dem US-Präsidenten schreibt, der solle gefälligst dafür sorgen, dass die ganze Welt Pfizer …
weiterlesen
Innerhalb von 3 Monaten überstieg die Zahl der von mutmaßlichen mRNA-Nebenwirkungen betroffenen Minderjährigen (12-17)
die Zahl aller innerhalb von …
weiterlesen
Eine herrliche Begegnung:
Er: Wann lässt du die Kinder denn endlich impfen?
Ich: Wogegen?
Er: Na, gegen Corona. Weißt du, wir haben eine Nachbarin …
weiterlesen
„Insgesamt leben in dem Heim 86 Frauen und Männer. Laut einer Sprecherin des Landkreises haben sich von ihnen mittlerweile 52 von ihnen mit der …
weiterlesen
Und wieder blühen die Falschinformationen, diesmal hier:
https://www.fischundfleisch.com/iris123/geimpfter-schueler-in-israel-steckt-dutzende …
weiterlesen
Selbst ernannte Corona-"Wissenschaftler" können noch so oft ihre Dementi verkünden und Meinungsgegner blockieren - sie werden das unehrliche Spiel …
weiterlesen
Mit Fakten erreicht man kaum Menschen, das muss ich immer wieder feststellen. Auch viele andere, die kritisch Lesen und Denken, sehen das ähnlich …
weiterlesen
Zwar nicht, um sich gegen eine kaum vorhandene Krankheit zu schützen, aber für die Industrie. Nicht, wie Sie jetzt vielleicht denken: "Ja, die …
weiterlesen
Der Deutsch-Österreicher Flo Osrainik hat die, so empfinde ich es, Corona Bibel geschrieben: "Das Corona-Dossier. Unter falscher Flagge gegen …
weiterlesen
Von den Deutschen Wirtschaftsnachrichten:
"Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker strebt für ihre Stadt einen Inzidenzwert von 10 an. Man …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.