Ein Paar wurde von 6 Vermummten vor einem Wohnhaus in Gonterskirchen (D) abgepasst, wobei die Begegnung für den Mann tödlich endete. Die Täter …
weiterlesen
In Dänemark ist die Zahl der "Ghettos" 2016 von 4 auf 25 explodiert, wobei die Slums der Neuzeit wie folgt definiert werden: über 50 % Migranten …
weiterlesen
Weil ich mich ja schon die ganze Zeit frage, was mit einzelnen jugendlichen Afghanen los ist, die es bis nach Österreich schaffen, habe ich euch …
weiterlesen
Während in Österreich hunderte Heeresangehörige zur Stunde im Katastropheneinsatz stehen, trauern Eltern um ihren Sohn, trauern Bundesheerkameraden …
weiterlesen
Was wird dies noch werden?
Es ist fix, Italienischer Militäreinsatz vor Libyen fix
Schwerst bewaffnet kommt nun Italenisches Militär zum Einsatz …
weiterlesen
In dem Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque, der vom 1. Weltkrieg handelt, wird die Begeisterung eines jungen Burschen, für das …
weiterlesen
"Der komplette russische Militäretat ist [in 2017] kleiner als die von Trump angekündigte Erhöhung des amerikanischen Militäretats.
Russland gib …
weiterlesen
Wenn im Fernsehen ständig Krieg herrscht und man plötzlich nicht mehr laufen kann, weil die permanente Ablenkung weg ist..
Jedesmal wenn diese …
weiterlesen
Weltjournal, vom 6.12.2016 es war entsetzlich?
Stumm, blickte ich die Bilder, hörte die Wortfetzen. Radikal, Militär. Militär, gegen die eigenen …
weiterlesen
der doskozil
der will
immer mehr und mehr
fürs militär
panzer helikopter flieger
da ist und bleibt er sieger
soldaten mit dem sturmgewehr
so will …
weiterlesen
Im Original mit Bilder: http://wp.me/P5Y2mZ-kS
Hier finden Sie eine Einführung in die Geschichte, Gründungsidee, sowie in die politische und …
weiterlesen
Eine der Hauptrollen im großen bundesrepublikanischen Staatstheater hatte heute einen wichtigen Drehtag.
Weitgehend textsicher und mit einer für …
weiterlesen
"In Dänemark, Norwegen und den Niederlanden verstümmeln, erstechen und erschießen Soldaten lebende Schweine und andere Tiere in grausamen und …
weiterlesen
Finian Cunningham, US-Journalist, bringt es auf der Webseite der Strategic Culture Foundation auf den Punkt:
Bereits 1961 prognostizierte der …
weiterlesen
Es war Sommer 2005 - seit Wochen regnete es nahezu pausenlos. Ich weiß nicht, ob es damals schon FB gab (ja, Schande über mich - habe halt andere …
weiterlesen
Deutschland hat nun also den solidarischen Schritt zur Unterstützung Frankreichs im Kampf gegen den IS in Syrien gesetzt - ca 1.200 Soldaten werden …
weiterlesen
Juncker hat eine EU-Armee vorgeschlagen. Meiner Meinung nach eine gute Idee - denn Europa muss unbedingt mehr zusammenarbeiten. Nicht nur in Sachen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.