Weihnachten sei die Zeit, in der man großzügig ist, in der man der Herbergssuche gedenkt, die Maria und Josef vor ca. 2000 Jahren meistern mussten …
weiterlesen
In seiner Rede von heute, 26.03.20 freut sich Frank-Walther-Steinmeier über die Solidarität der Menschen, u.A. darüber, daß die Coronahelden …
weiterlesen
Seit Wochen häufen sich die Aufforderungen von Politikern und Politikerinnen, zuhause zu bleiben.
Siehe Bild:
Bloß ... wie sollen Obdachlose …
weiterlesen
Mehr als 8 Mio Menschen befinden sich in der Grande Nation in prekären Beschäftigungsverhältnissen oder sind arbeitslos, wobei sich die Lage im …
weiterlesen
Da wieder einmal Wahlen kommen, möchte ich auf die Tücken und Probleme des Wählens bei Obdachlosen hinweisen:
Obdachlose, wenn sie österreichische …
weiterlesen
Der Shitstorm über das angeblich sozial-kalte Innsbruck war groß wegen der Obdachlosenverbotszonen. Wien ist anders: hier gibt es zwar keine …
weiterlesen
Wir kennen sie alle, die Obdachlosen, die sich in unseren Städten tummeln und ihre Bleibe unter Brücken oder anderen Ecken und Enden unserer Städte …
weiterlesen
da ich allgemein gerne sympathische Leute unterstütze, fand ich es interessant, dass dann auch ein Obdachsuchender mit mir gesprochen hatte und …
weiterlesen
Hallo liebe f+f-Gemeinde.
Aktuell geht auf Facebook ja eine plötzliche Barmherzigkeit für deutsche Obdachlose um, weil die derzeitigen Wintertage …
weiterlesen
Auch das einer der geflügelten Stehsätze, die man uns immer wieder um die Ohren haut, wenn man die sozialen Konsequenzen des unbeschränkten …
weiterlesen
Sanitäter, Securities, Passanten: Ein wie tot aussehendes ungarisches Mädchen in der Stadbahn. Hauptsache, es verläßt die Station...
Ein heftiges …
weiterlesen
Gerade eben, ganz groß in diversen Medien, so auch in Österreichs größer Tageszeitung, der Kronen-Zeitung: Ein sachlicher und zugleich sehr …
weiterlesen
Auf der Straße leben zu müssen, kann krank machen. Vor allem, wenn man aushalten muss, dass es allen Menschen egal ist, ob man lebt oder stirbt …
weiterlesen
Wenn Leute zu uns kommen und ein Quartier suchen, erzählen sie uns immer ähnliche Geschichten: Man(n) braucht Unterkunft, hat Frau und Kind, aber …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.