Ich verneige mich vor den Überlebenden, die sich nicht unterkriegen lassen.
Ich verneige mich vor den Angehörigen, deren Schmerz wohl niemand …
weiterlesen
Die österreichische Politik ist uneins, ob Obergrenzen für Flüchtlinge eingeführt werden sollen. Die einen fordern es, die anderen sind empört und …
weiterlesen
SA-TIERE. Viele Hausfrauen wissen aktuell einfach nicht, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen. Die Hausarbeit ist nach rund zwei Stunden getan …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Modekette C&A strebt gemeinsam mit der ebenfalls als Modekette bekannten Marke H&M eine Sammelklage gegen die Designerin Henriette …
weiterlesen
SA-TIERE. Dieser Beinbruch sei ja kein Beinbruch, sagt Rollstuhlathlet Reimund Adlerhorst. Der 45jährige Ausnahmekönner auf zwei großen und zwei …
weiterlesen
SA-TIERE. Wenn die besinnliche Zeit des Jahres beginnt, bewaffnet sich Hermann Göring (nicht verwandt) mit seinem eigenen Becher und zieht durch …
weiterlesen
SA-TIERE. Nachdem vor einem Jahr, also auch kurz vor Weihnachten, der Beruf des Gefühlsmathematikers volle Anerkennung vor dem Bildungsgesetzt …
weiterlesen
SA-TIERE. Ein brutaler und unvergleichlicher Tierskandal wurde nun dank einer jungen Reporterin aus dem deutschen Bremen bekannt. Sie fand bei …
weiterlesen
SA-TIERE. Weihnachten soll dieses Mal auch für den Hersteller der Playstation-Spielekonsolen ein gutes Fest werden. Nun hat man eine neue, sehr …
weiterlesen
SA-TIERE. Nach dem Rechtsruck bei den Regionalwahlen in Frankreich ist laut Medienberichten die ganze Welt in heller Aufregung. Die Front National …
weiterlesen
SA-TIERE. Zu einem Disput zwischen der Bevölkerung und den Stadtpolitikern kommt es aktuell in der norditalienischen Lagunenstadt Venedig. Um den …
weiterlesen
SA-TIERE. Eine Hiobsbotschaft erreichte alle Weihnachtskranzliebhaber und jene, für die eine romantische Stimmung immer mit Kerzen in Verbindung …
weiterlesen
SA-TIERE. INRI und IKEA – zwei Parallelwelten, die irgendwann einmal kollidieren mussten. Der schwedische Möbelteilehersteller hat die Zeichen der …
weiterlesen
SA-TIERE. Es kommt einer archäologischen Sensation gleich. Forscher der Universität Hannebüchen entdeckten auf einer Forschungsreise in den Nahen …
weiterlesen
SA-TIERE. Für Großbritannien ist die neue Förderpolitik der Europäischen Union ein weiterer Grund, den Austritt immer heftiger zu diskutieren …
weiterlesen
SA-TIERE. Den immer mutiger werdenden und in den Vordergrund drängenden Frauen trägt nun auch die Lebensmittelindustrie Rechnung. Richtete sich …
weiterlesen
SA-TIERE. In der westlichen Welt haben sich neben der berufsmäßigen Kriminalität zwei Bedrohungsszenarien entwickelt, die mit Waffengewalt in …
weiterlesen
SA-TIERE. „Zu Tränen gerührt sind alle Österreicher wegen solche einer Solidarität“, schnieft Kanzler Faymann in ein ORF-Mikrophon. Seit die …
weiterlesen
SA-TIERE. Genug Fachkräfte, Gesellen wohin das Auge blickt, gut ausgebildete Akademiker – Österreich und Deutschland konnten sich bisher im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.