SA-TIERE. In Paris findet aktuell ein Boom bei Beerdigungen, Urnenbestattungen und bei der Bestellung von Grabreden statt. „Wir wissen noch nicht …
weiterlesen
SA-TIERE. Bisher waren die Deutschen, allen voran die Bayern, und bei denen ganz klar Ministerpräsident Horst Seehofer, sehr barsch in Richtung …
weiterlesen
Was Martin Winterkorn angeblich nicht wusste aber wissen musste
600.000 VW-Mitarbeiter an 120 Standorten. Da kann schon mal ein Fehler passieren …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Menschen in Österreich sind genervt. Immer wieder verwechseln englischsprachige Menschen Austria mit Australia – also Österreich mit …
weiterlesen
Wie die meisten von euch wissen (oder auch nicht) bin ich ja im Grunde meiner Seele kein großer Psychologe (gelogen - ätsch..hehehe.. ich war schon …
weiterlesen
SA-TIERE. Eine neue Krankheit beschäftigt Virologen und Epidemiologen – ausgelöst durch das HC-HBT8-Virus. Die Symptome sind gravierend. Dazu …
weiterlesen
SA-TIERE. Facebook, das soziale Netzwerk mit den meisten Mitgliedern auf der Welt, hat neue und vor allem ernsthafte Konkurrenz bekommen. Mit der …
weiterlesen
SA-TIERE. Bio und Regionalität sind in der heimischen Wirtschaft besonders gerne gehörte und versprochene Schlagworte. Seit Krankenhäuser mehr und …
weiterlesen
SA-TIERE. Wie die Statistik Austria bekannt gab, sank die Zahl der Straftaten, welche von Menschen ohne Migrationshintergrund begangen wurden, von …
weiterlesen
SA-TIERE. Auf den Kanaren, in Katalonien und nun auch bald auf Mallorca sind die Stierkämpfe verboten. Dort haben Tierschützer und linke Parteien …
weiterlesen
SA-TIERE. Er ist der höchste Berg der Erde, er gilt unter Alpinisten als das Sinnbild des Maximalen – der Mount Everest. Er zieht Grenzgänger von …
weiterlesen
SA-TIERE. Sobald eine Boulevardzeitung oder ein Internetmedium einen Artikel über die Größe eines Penis und deren Wichtigkeit für die Frauenwelt …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit dem sogenannten Abgasskandal bei VW steigt die Erregungskurve vieler Autobesitzer stetig nach oben, sobald man darauf zu sprechen …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit die US-Luftwaffe einen „bedauerlichen, aber nötigen“ Luftschlag gegen Stellungen der Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) ausgeführt hat …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Medien in Ungarn berichten aktuell über einen handfesten Polizeiskandal in Ungarn. Dort soll ein Sondereinsatzkommando, das unter …
weiterlesen
SA-TIERE. Als historischen Tag wird der 01. Januar 2016 in die Geschichte Österreichs eingehen. An diesem Tag wird ein Gesetz wirksam, dass den …
weiterlesen
SA-TIERE. Nach einem Flugzeugabsturz in der Sahara überlebten wohl nur zwei der 345 Passagiere den Crash – ein Journalist und ein Politiker. Nach …
weiterlesen
SA-TIERE. Wenn ein Strom die Wasserwerfer speist – so oder so ähnlich könnte man die vergangenen Wochen zusammenfassen. „Wir von der Innung der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.