In der ersten Klasse Gymnasium, ich muß also so um die 10/11 Jahre alt gewesen sein, lasen wir ein Gedicht von Mörike und der Deutschlehrer hat …
weiterlesen
Aus einem gewöhnlich gut informierten Kreis (Moses) verlautete, es habe Gott die Zweit- und Drittsprachen erfunden, weil er wegen eines …
weiterlesen
Der folgende Zeitungssauschnitt stammt vermutlich aus der "taz", irgendwann aus den 80er Jahren.
Seither habe ich von dieser Art des stillen …
weiterlesen
Ich muß gestehen, daß ich keinen grünen Daumen habe, noch nicht mal zwei linke. Blumen verwelken mir im Topf, obwohl ich sie gieße (vielleicht zu …
weiterlesen
Wollen Sie wissen, was rustikales Temperament ist?
Vor einigen Jahren hatte ich mal in der ansonsten sehr vornehmen Usenet-Gruppe über Klassische …
weiterlesen
Vielleicht lese ich nur zu wenige oder die falschen Medien, aber...
Was mir an der seinerzeitigen Diskussion über die Doktorarbeit von Herrn …
weiterlesen
Gott, was war das seinerzeit für ein Gewese, als man F. J. Strauss dabei ertappt hatte, daß er in einer Erklärung vor dem Bundestag seine Rolle bei …
weiterlesen
Im Februar 1848 veröffentlichten Karl Marx und Friedrich Engels das "Kommunistische Manifest".
In diesem eher schmalen Büchlein behaupteten sie …
weiterlesen
Ich war nicht wenig schockiert, als ich damals, am 30. Juli 1987, in der "taz" dieses Bild entdeckte. Die "taz" verwendete es dazu, einen Artikel …
weiterlesen
Auf seiner hoch über der Brenz gelegenen Burg saß pfeiferauchend Graf Roland von Heidenheim und wartete voll Ungeduld auf das Erscheinen der Bi …
weiterlesen
weiterlesen
Irgendwo in Deutschland - und das habe ich aus sicherer Quelle - gibt es eine Gemeinde, in der "Korruption" nicht mehr ist als ein Wort. Diese …
weiterlesen
„Männer“, rief die Bohne, „wenn ihr nicht so ‑ fort in eure Betten steigt, gibt’s heute abend keine Geschichte.“
„Ich will aber eine Geschichte …
weiterlesen
Die Fürstin von Thurn und Taxis ist in eine Wolke allerfeinsten Parfüms gehüllt
oder, wie der Lateiner sagt:
Gloria in excelsis deo.
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, er hofft, daß Intelligenz nicht vererblich ist. Daraufhin, sagt er, hat ihm sein Vater eine runtergehaut.
weiterlesen
Armut is ohne Zweifel das Schrecklichste. Mir dürft' einer zehn Millionen herlegen und sagen, ich soll arm sein dafür, ich nehmet s' nicht.
JOHANN …
weiterlesen
weiterlesen
Von Wahl zu Wahl beobachte ich immer das gleiche: Als links und systemkritisch und was-weiß-der-Henker-noch sich verstehende Leute versemmeln das …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, er wär immer schon ein leidenschaftlicher Anarchist gewesen, in dem Fall aber, sagt er, Befehl ist halt Befehl.
weiterlesen
Der "Süddeutschen Zeitung" ist sie aufgefallen, diese wirklich verblüffende Ähnlichkeit zwischen den Bildern auf der Titelseite und der Anzeige …
weiterlesen