In Facebook las ich Folgendes: "...ich hab aus gut unterrichteten Kreisen gehört, dass sie (1) was mit der römischen Gräfin Alessandra Borghese …
weiterlesen
Im Usenet berichtete einst einer von der Aufgabe zu einer Klassenarbeit für den Deutsch-Grundkurs: "Stellen Sie knapp dar, wie Ihrer Meinung nach …
weiterlesen
In der Newsgroup de.etc.sprache.deutsch empörte sich einer:
"Und noch etwas geht mir gewaltig gegen den Strich, nicht nur bei der Droste: Wieviele …
weiterlesen
Ich trinke sehr gerne Tee, ich mein, schwarzen, grünen, weißen Tee von der Pflanze thea siniensis.
Aber, das ist auch klar, das Leben hat mich …
weiterlesen
Wäre ich ein Philosoph, also einer mit Diplom, ein Diplom-Philosoph mit Philosophen-Diplom, und wäre ich Teil des Lehrkörpers einer Universität …
weiterlesen
Agropoli ist eine Hafenstadt am Golf von Salerno, ca. 100 km südlich von Neapel. Der Name führt auf die richtige Fährte, Agropoli ist eine …
weiterlesen
Wenn Menschen zusammenleben - und sie kennen keine dauerhafte Alternative zum Zusammenleben - dann gibt es innerhalb jeder menschlichen Gruppe eine …
weiterlesen
Als wir seinerzeit, schon lange her, nach Castellabate gezogen waren, konnte ich erstmals den Fürsten sehen, quasi in Zivil, also außerhalb der …
weiterlesen
Ich neige immer mehr zu der Ansicht, daß die Welt im Jahre 1950 durch einen einzigen Schöpfungsakt erschaffen wurde. Gott erschuf mich und baute …
weiterlesen
Der Minnesänger des Frühmittelalters ist selbst unter Germanisten nur wenig bekannt. Zu sehr steht er im Schatten des späteren Walter von der …
weiterlesen
Ein Mann, sagt man, sei ein Mann und eine Frau eine Frau. Dagegen ist wenig zu sagen, außer daß es nicht stimmt.
Ja, gut, ich räume ein, meistens …
weiterlesen
Das Schöne an der Bibel ist, daß man in ihr Alles und das genaue Gegenteil findet:
Macht aus euren Pflugscharen Schwerter und aus euren Sicheln …
weiterlesen
Personen:
ICH
DER ANDERE
Ein Raum in einem Haus in einer Gegend
ICH Bayern ist ein Land, in dem auch Atheisten beim Betreten eines Raumes "Grüß …
weiterlesen
Zu Zeiten der k. u. k.-Donaumonarchie gab es noch die Zeitungszensur: Jede Meldung mußte vor Erscheinen erst vom Zensor genehmigt werden.
Oberst …
weiterlesen
Mit der Seelenwanderung ist es ja so eine Sache. Nix Genaues weiß man nicht und wo man nichts weiß, da blüht die Phantasie.
Ei, so sagt die …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, man muß höllisch aufpassen, was man redt, weil, sagt er, ganz schnell hat man sonst was gsagt.
weiterlesen
Die Nachricht vom Tod Adolf Merckles im Januar 2009 hat mich damals sehr erschüttert. Nein, nichts Privates, keine sentimentalen Gefühle, ich wußte …
weiterlesen
1997 hielt der aus Film, Funk und Fernsehen wohlbekannte Philosoph Prof. Dr. Peter Sloterdijk auf dem 71. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft e.V …
weiterlesen
Um die Nackigkeit in der Bildenden Kunst ist es merkwürdig bestellt. Fotografiert ist ein nackertes Manns- oder Weibsbild Schweinkram, so was …
weiterlesen
In seinem Buch "Das Geheimnis der Orakel" beschreibt Philipp Vandenberg einen merkwürdigen Vorgang vor der eigentlichen Wahrsagesitzung (die …
weiterlesen