Die Älteren werden sich womöglich noch dran erinnern, daß das Verkehrszeichen für "Gehweg" früher so aussah:
Das war so und das war gut so und …
weiterlesen
Des is, sogt drauf da wampat Hund,
Des Dimmste, wos ma macha kunnt.
weiterlesen
Wenn mich ein Anfall von Patriotismus erwischt, kennt meine Kreativität keine Grenzen nicht mehr.
weiterlesen
In der Usenetgruppe de.etc.sprache.deutsch geschieht es zuzeiten, daß eine Diskussion über Wörter zu einem Schwatz über die Dinge wird, welche die …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, wegen ihm bräuchts keine Ausländer hier zu geben. Er, sagt er, wär sich selber fremd genug.
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, Börsennachrichten schaut er gerne. Selber spekulieren, sagt er, könnt' er mangels Geldes zwar nicht, aber zuschauen, wie's …
weiterlesen
Der Sommer-Mode-Tip für jeden nationalbewußten Österreicher (immerhin die Hälfte von allen):
Und wenn mal der große Hunger zwischendurch kommt …
weiterlesen
Als damals der Unfallbericht in Sachen Jörg Haider veröffentlicht worden war, wußte man: Auf einer Straße, die auf 70 km/h beschränkt ist, 100 m …
weiterlesen
Ein Kerl wie Ansgar Schlögel,
Bricht lächelnd jede Rögel.
Doch dann hat mit herzlichem Lochen
Die Regel den Ansgar gebrochen.
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, als Schauspieler wär der Charles Bronson ja nicht schlecht gewesen, aber man sagt so was einfach nicht. "Pieseln" sagt er …
weiterlesen
Es ist ein eigen Ding um die verletzte Ehre mancher Menschen und Menschenklumpen. Da gab es einst - zum Beispiel, es ist schon lang, lang her …
weiterlesen
Wenn du in München Bus fährst, kommst du in der Nähe des Gärtnerplatzes an die Haltestelle "Baaderstraße" und du freust dich schon auf den …
weiterlesen
In einem Lande lebte einst ein König, der sein Land genauso recht und schlecht regierte wie andere Könige auch.
Dieser König hatte ein einziges …
weiterlesen
Herr Plischke aus Hannover machte Urlaub im Bayerischen Wald. Er nahm Quartier in der Pension "Pirzer" in Zwiesel, wo er es sehr behaglich und ganz …
weiterlesen
Die Konflikte des Westens mit den islamischen Ländern und jene innerhalb der islamischen Länder haben mit dem Islam als Religion nur sehr wenig zu …
weiterlesen
Das Lieblingstier Ludwigs war das Schwein. Verwundern darf das niemand, stammte doch Ludwig aus einer Familie von Schweineliebhabern. So groß war …
weiterlesen
Vor hundert Jahren und mehr lebte in einer Stadt am Golf von Sorrent ein großes, dickes, rosafarbenes Schwein mit schwarzem Hut.
Liebeswirren …
weiterlesen
In einer Seemannskneipe im Hafen ist ein trinkender Seemann so auffallend wie ein Priester in Rom. Auffallender ist es schon, wenn es sich bei dem …
weiterlesen
Nach Schweinfurt kam einst beim Untergange der Sonne ein Wandergeselle durch das Stadttor geschritten.
Er hatte sich noch gar nicht richtig …
weiterlesen
An einem sonnigen Morgen im März streifte Ebrus Pircus müßigen Schrittes durch die quirligen Straßen der Stadt. Ebrus genoß den Tag, den er sich …
weiterlesen