Es sei noch einmal betont, daß das Buch "Über die Kunst, mit Jägern zu vögeln" von Roxanne Hoax geschrieben wurde und nicht, wie vielfach …
weiterlesen
Um die Nackigkeit in der Bildenden Kunst ist es merkwürdig bestellt. Fotografiert ist ein nackertes Manns- oder Weibsbild Schweinkram, so was …
weiterlesen
Seit dem modernen Menschen der Glaube an einen Gott und an ein Jenseits abhanden gekommen ist, stufen wir die Glaubensstärke von Menschen gerne in …
weiterlesen
Alfred Pringsheim (nur hochgebildete Menschen, wie zum Beispiel ich, wissen heute noch von ihm) besuchte 1876 die ersten Wagner-Festspiele auf dem …
weiterlesen
Von den Gefahren des Lesens
weiterlesen
Eines Tages kam der Berufsberater vom Arbeitsamt [1] ins Gumminasium [2] Pfarrkirchen, uns, die wir vor dem Abitur standen, berufszuberaten. Der …
weiterlesen
Schwein oder nicht Schwein,
Das ist hier die Frage.
Ob's zöner im Gemüt,
Die Pfeil und Schleudern
Blanker Schwänz' erdulden
Oder...
-
Herr Rösner …
weiterlesen
Wenn in diesen Tagen von der polnischen Grenze die Rede ist, denkt so gut wie jeder nicht an die Grenze Polens zur Tschechei, der Slowakei oder zu …
weiterlesen
Vor ein paar Jahren haben meine Schwester und mein Schwager zur Feier ihrer Verrentung eine Linienfahrt auf der Donau nach Ruh Mäh Nie! En gemacht …
weiterlesen
Früher war ich noch jung und sah das Leben eher als Chance und weniger als Bedrohung. Jahrzehntelang dachte ich, es sei die Welt bei meiner Geburt …
weiterlesen
Kochendes Wasser hält sich länger, wenn man es einfriert.
weiterlesen
Als mein ältester Sohn zehn Jahre alt war, geschah es, daß er eines Morgens hektisch und ganz offensichtlich suchend im Haus hin und her läuft, die …
weiterlesen
In Erwins Feinschmeckerlokal bekommt der Stammgast bei seinem zehnten, zwanzigsten und dreißigsten Menü eine Urkunde mit Plakette, von der Spötter …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, er glaubt es gibt auch anständige Männer. Er kennt zwar keinen, sagt er, aber er glaubt's.
weiterlesen
Jetzt hat's auch die Werbung entdeckt, daß nämlich Alkohol streng vegan ist.
Es kommt hinzu, daß du viele Monate lang alleine von Bier leben …
weiterlesen
Läppidoitsch ist eine Sprachmode, die sich zunehmend breit macht. Jeder Einfall, der nicht ganz offensichtlich schwachsinnig ist, jedes Produkt, an …
weiterlesen
Im Internet liest du ja die erstaunlichsten Dinge. Es gibt Leute, die verwenden auch bei der Beschreibung banalster Dinge eine kostbare und markige …
weiterlesen
In der Kunst, Literatur und Musik ist viel Gewese um die verkannten Genies.
Was gerne vergessen wird, daß es auch unter Einbrechern (1) Leute gibt …
weiterlesen
Gemütlicher Kaminabend im Milliardärsclub.
"Es gibt", seufzt Dagobert Duck schließlich, den Blick verträumt in sein Whiskyglas gerichtet, "nur …
weiterlesen
Das ist wahrscheinlich Kunst,
Weil, was wär's denn sunst?
In Wirklichkeit ist es ein Aschenbecher in der Regionalbahn. Er könnt natürlich genau so …
weiterlesen