Ein Name ist besser als gutes Öl (Prediger 7:1)
weiterlesen
Auf italienisch heißt der Unterrock sottana, sottana kann aber auch die Soutane des Priesters sein. Ein Honig sei, wer males dabei penst.
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war, war mir die Welt ein Rätsel. Daran hat sich bis heute nichts wirklich geändert, außer daß mir heute die Welt …
weiterlesen
Den alten 68er-Sprechgesang "Unter den Talaren; trallalallala / Muff von 1000 Jahren, ja trallalallala" singe ich seit vielen Jahren schon auf die …
weiterlesen
Es soll ja Leute geben, die Beethoven für einen Österreicher halten, Hitler dagegen für einen Deutschen. Darüber lächeln viele.
Noch verrückter …
weiterlesen
Es gibt Kinder, die wundern sich über Fremdsprachen. Es sei doch sehr mühsam, denken sie, daß es sich die Engländer, die Italiener oder die …
weiterlesen
Wer noch nie mit nackten Füßen auf einen Legostein in einem Kinderzimmer getreten ist, kann die Welt nicht verstehen.
weiterlesen
Es gibt keine Unsterblichkeit, außer im Gedächtnis der Nachgeborenen. Wenn ein Mensch stirbt, lebt er eine Weile noch im Hirn jener Menschen …
weiterlesen
Je älter mein Sohn wird desto jünger werde ich, relativ gesehen.
weiterlesen
Ein Leguan, der noch keine 18 Jahre alt ist - haben Sie so was schon mal in einer Videothek gesehen?
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war, gingen die niederbayerischen Bauern nach altem Brauch am Sonntag in die Kirche. Das heißt, genau genommen waren …
weiterlesen
Vor vielen Jahren waren wir einmal in Bari. Meine Frau wollte sich unbedingt die Altstadt ansehen, ich riet dringend davon ab, denn im Reiseführer …
weiterlesen
Die Doppelwertigkeit (oder seine Wertlosigkeit, was dasselbe ist) des Begriffes "Heimat" bekommt der Deutsche gelegentlich zu spüren.
Wenn ein …
weiterlesen
weiterlesen
Du kaufst eine Steige Eier und liest:
Ah, denkst du, das ist doch mal was Erfreuliches.
Dann liest du weiter und wirst ernüchtert:
Wenn der Chef …
weiterlesen
Betrifft: 'MUBLOBDOB - Eine Geschichte von Leidenschaft und Zufall'
Sehr geehrte Frau Leserin, sehr geehrter Herr Leser, nach langer, mühvoller …
weiterlesen
Als sich vor zwei Jahren die Geschichte mit Corona herumgesprochen hatte, begannen viele Leute in Deutschreich und Österland Klopapier zu …
weiterlesen
Warum die Heiden von Sulpitz heute noch jedes Jahr ihre Errettung vorm Christentum feiern.
weiterlesen
Die folgende Geschichte wird mir wieder mal kein Schwein glauben. Drum auf mit den Fingern zum Schwur: Es ist alles so, wie ich es schildere …
weiterlesen
Im Alten Frankreich war gutes Schuhwerk eine seltene, arbeitsaufwendige und damit teure Angelegenheit. Schuhe waren etwas für den Adel und den …
weiterlesen