Oslo-Eine Delegation gewählter Vertreter aus den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko traf sich am Dienstag, den 12. Juni 2019 in Oslo mit …
weiterlesen
Brasilia-Brasilien unterstützt Marokkos Bemühungen um eine "realistische" Lösung der zu lang anhaltenden Sahara-Frage, sagte der brasilianische …
weiterlesen
Paramaribo-Suriname wiederholte am Mittwoch, den 12. Juni 2019 seine Entscheidung, die Anerkennung der chimärischen „DARS“ zurückzuziehen, und …
weiterlesen
in Lateinamerika
Lima-Marokko wird in der Frage der marokkanischen Sahara zunehmend von lateinamerikanischen Ländern unterstützt, berichtete die …
weiterlesen
Santo Domingo-Die Dominikanische Republik bekräftigte ihren Respekt für die territoriale Integrität und die nationale Souveränität Marokkos und …
weiterlesen
Rabat-Frankreich schätzt die Arbeit des ehemaligen persönlichen Gesandten des UNO-Generalsekretärs für die Sahara, Horst Köhler, und hofft, dass …
weiterlesen
Der spanische Journalist Manuel Vidal, nationaler Journalistenpreis, präsentierte am Donnerstagabend, den 05. Juni 2019 in Las Palmas auf Gran …
weiterlesen
Ein Kommunikationstreffen wurde anlässlich der Verabschiedung der zweiten Phase des Projekts "Dakhla zum Sortieren der Abfälle an der Quelle" am …
weiterlesen
In Santiago wurde ein internationales Kooperationsabkommen zwischen der offenen Universität Dakhla und der Universität Playa Ancha in Chile …
weiterlesen
Addis-Abeba-Die chimärische „DARS“ erlitt an diesem Donnerstag, den 30. Mai 2019 in der Hauptstadt Addis Abeba einen neuen herben Rückschlag …
weiterlesen
Dakhla-Die Unterzeichnungszeremonie des Werkes "Studien zur Sahara: Erbe, Wirtschaft und Gesellschaft" fand am Mittwochabend, den 22. Mai 2019 in …
weiterlesen
Das Königreich Marokko hat "mit Bedauern" den Rücktritt des persönlichen Beauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für die …
weiterlesen
Saadani Maouelainin, Mitglied des Königlichen Konsultativrates für Sahara-Angelegenheiten (CORCAS), erhielt Anfang Mai in Bolivien eine einstimmige …
weiterlesen
Der Afrikanische Fußballverband (CAF) hat seinen Fehler korrigiert, indem er den Namen und die Flagge der sogenannten DARS von der offiziellen …
weiterlesen
Das algerische Regime hat die Bewegung der Saharauis in den Tinduf-Lagern verschärft, indem es ihnen algerische Pässe entzogen hat, die sie für …
weiterlesen
Die Stadt Laâyoune hat seit Freitag, den 17. Mai 2019 die erste Ausgabe des Beduinen-Hassani-Gedichtes in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für …
weiterlesen
In Midrand stießen Abgeordnete aus Marokko und Algerien während einer Sitzung des Panafrikanischen Parlaments am Montag, den 13. Mai 2019 …
weiterlesen
Johannesburg-Die afrikanischen Abgeordneten Marokkos, die an der zweiten Sitzung der fünften Legislaturperiode des Panafrikanischen Parlaments …
weiterlesen
Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita, wird voraussichtlich am Dienstag, den 14. Mai …
weiterlesen
Als die von Algerien unterstützte Polisario-Separatistengruppe die Hitze spürte, nachdem Marokko nacheinander diplomatische Siege bei den Vereinten …
weiterlesen