Heiligenblut am Großglockner bleibt der absolute Geheimtipp der Alpen. Insbesondere dann, wenn eine Südstaulage fast täglich die Spuren des …
weiterlesen
Als am 11. März 2011 ein verheerendes Erdbeben und kurz darauf ein gewaltiger Tsunami das Atomkraftwerk „Fukushima“ zerstörte und radioaktives …
weiterlesen
Ramen, suchende Piraten!
Die Richard Dawkins Stiftung für Vernunft und Wissenschaft hat ein sehr schönes Video veröffentlicht: Michael Shermer …
weiterlesen
Wer Zeit statt Geld spenden möchte, kann sich in einem unserer ehrenamtlichen Teams in den Bundesländern engagieren. Diese gibt es derzeit in Wien …
weiterlesen
Ramen, wissensdurstige Piraten!
Früher war nicht alles besser, ganz im Gegenteil. Früher, im katholischen Mittelalter zB, durften nur jene was …
weiterlesen
Ich kann euch vor allem heimische Bio-Fische wie Karpfen, Forellen und den Saibling empfehlen. Aber auch Meeresfische mit dem Gütesiegel MSC oder …
weiterlesen
Die schönsten Happy Ends schreibt das Leben immer noch selbst! So klopfte heute eine kleine Kohlmeise ganz laut an mein Fenster um eine Sekunde …
weiterlesen
Blog-Bild: "Egg"
Kinder sind die Zukunft der Welt. Wir alle waren mal Kinder. Wahrscheinlich wissen auch viele von uns, wie sie entstanden sind …
weiterlesen
Es gibt keine Chemtrails! Es gibt nur die Angst vor Chemtrails!
Hail Eris und Ramen,
Mr_MIR @ live.de(Pirat)
Ja, es gibt auf dieser Welt, vor …
weiterlesen
Draußen wird es allmählich kälter. Kälter ist gut - gestern hatte es 1 Grad. Eindeutig zu früh, um meine Wollsocken auszugraben... Weil es so …
weiterlesen
Ramen, geehrte LeserInnen und JüngerInnen!
Schön sauber ist es hier, auf dieser neuen Plattform für Journalisten, Blogger und solche, die es noch …
weiterlesen
Ramen, Schwestern und Brüder!
Religionen gibt es schon seit der Altsteinzeit, seit die menschlichen Gesellschaften und deren Individuen Fragen …
weiterlesen
Heute ist es uns möglich, die Erde auf jede nur erdenkliche Art und Weise zu schädigen, und davon machen wir reichlich Gebrauch. Die Berichte …
weiterlesen
Der Mensch bezeichnet sich oft und gerne als die "Krone der Schöpfung"
Dies wird ihm von Kindesbeinen an einsuggeriert - mittels diversester …
weiterlesen
Gestern nachmittag schimmerte das ehemalige Anwesen von Lew Tolstoj in Moskau noch in den prächtigsten Herbstfarben, um schließlich letzte Nacht …
weiterlesen
Grundsätzlich solltet ihr euch überlegen, ob ihr das neue Kleidungsstück unbedingt braucht. Beim Kauf sollte die Erstwahl auf ökologische Mode …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.