Blog-Bild "Quarks"
Was bin ich froh, dass mir mein Vater den Besuch eines Gymnasiums verboten hat. Somit blieb mir die Qual der Wahl nach der …
weiterlesen
Es kriecht aus der Erde, aus den Kanalgittern, den leeren Fenstern und den Ritzen und Klüften der Stadt, geschwängert mit Tod und Moder. So …
weiterlesen
Vergangenheit.....
Als die Fernwärme Wien Spittelau während Revisionsarbeiten im Mai 1987 nach einem Großbrand beinahe völlig zerstört wurde …
weiterlesen
Mittwoch, späterer Abend, ich sitze vor dem Fernseher, und ich weiß, gleich geht es mir wieder schlecht, gleich wird mir kotzübel, aber ich schaue …
weiterlesen
Der Z., der mag mich. Und ich mag Bienen. Deshalb fiel er anlässlich meines Geburtstags bei ,Wald und Wiese' ein und erstand dort u. a. ,Peter' s …
weiterlesen
Tipps für ein besseres Leben gibt es haufenweise: "Trennt Müll, ernährt euch gesund, macht Sport...." – aber ich möchte euch vor allem eines sagen …
weiterlesen
Also ich bin ganz hin und weg von dieser Information : und zwar handelt es sich um eine Qualle die nicht nach dem Erreichen des geschlechtsreifen …
weiterlesen
Der Kampf für die Umwelt ist mir über die Jahre hinweg immer wichtiger geworden. So viel wie jetzt stand noch nie auf dem Spiel. Während meiner …
weiterlesen
Erinnerst du dich an deine Abschlussarbeit? Diese lange ungute Zeit in der man zum Bücherwurm verkommt, stundenlang liest um eine Fußnote zu …
weiterlesen
Über Umwege ist Gentechnik leider in zahlreichen Produkten enthalten. Denn gentechnisch verändertes Soja und gentechnisch veränderter Mais werden …
weiterlesen
Man soll ja Umfragen und Studien nicht allzu viel Bedeutung zumessen. Obwohl, interessant sind sie allemal - und wenn es nur darum geht, die …
weiterlesen
Da bin ich mal gespannt, was unsere Wissenschaftsfanatiker dazu sagen! hahaha Sicher alles manipuliert und die Kinder geschmiert!? Aber bitte seht …
weiterlesen
Du siehst sie an und willst etwas tun. Irgendwas. Es fällt dir schwer deine Augen offen zu halten, sinnvolle Gedanken zu fassen. Du läufst auf und …
weiterlesen
Derstandard.at sagt: Ins Rennen um die "Auszeichnung" gehen heuer: Der Verein "Netzwerk Impfentscheid", der Werbung gegen das Impfen macht, die …
weiterlesen
Der Mensch hat ja, seit er anfing sich seinen Planeten zu "unterwerfen", ja schon einiges dazu getan, seine Ressourcen beinahe zur Gänze, oder …
weiterlesen
Elegant, flink und kunstvoll baggerte der Maulwurf ein Loch in den harten trockenen Boden. Für die Nacht waren Unwetter zu erwarten und er hatte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.