Im Internet - wo sonst? - hat mal einer behauptet Männ(innen) gäbe es sowieso nicht.
Da war der Luther Martin aber anderer Ansicht:
Da ließ Gott …
weiterlesen
Neunzehnhundertirgendwann - als Bämmen noch bei Ästreich war, der Weltkrieg noch nicht geschlagen und der "Schwejk" noch nicht geschrieben …
weiterlesen
Die Grünen und die weißen Kügelchen
Von Maximilian Tarrach.
Die Grünen konnten sich auf ihrem Parteitag am 15. November nicht durchringen, eine …
weiterlesen
Diejenigen hier bei "Fisch und Fleisch", die fehlerfrei bis drei zählen können [1], haben sich bestimmt schon mal gefragt, wie sich die großteils …
weiterlesen
Wieder eine Lüge der Klimahysteriker aufgedeckt
Indien
Meist überdurchschnittliche Ernten in Indien
Die Ernten in Indien, die in der Regenzeit bis …
weiterlesen
Im 4. Wiener Gemeindebezirk erhebt sich seit dem frühen 18. Jahrhundert die Kara-Ben-Nemsi-Moschee.
Die Umvolkung der europäischen Völker hat in …
weiterlesen
Alle Jahre wieder gibt es nach jeder Veröffentlichung der PISA-Tests (Programm for International Students Assessment) gleichzeitig auch wieder die …
weiterlesen
Es fällt mir immer wieder auf, egal was ich lese.
Jetzt auch Max Planck, sein Vater war Pfarrer.Plancks Mutter Emma stammte aus Greifswald, wo ihr …
weiterlesen
Es gibt Wissenschaftler, die wo behaupten, die Tendenz zur Aufglatzung komme vom Testosteron. Wer also ein richtiger Mann ist, bis zur Halskrause …
weiterlesen
ER: Beim Müllitär gibt es den Dienstgrad Hauptmann, Dienstgrad Nebenmann kennt kein Schwein.
ICH: Es gibt auch keine Wald- und Wiesenwebel, wohl …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - stellte mal einer eine Frage, die sonst keiner stellt: "Woher stammt eigentlich der Begriff "Gurkentruppe"? Kommt der von …
weiterlesen
Früher - ich mein jetzt: ganz früher, als es noch keine E-Mail gab, hatte Notker der Stammler eine wissenschaftliche Korrespondenz laufen mit Widde …
weiterlesen
Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, Schuhplattln wär ein typisch bayerischer Tanz - Schuhplattln gibt’s im Alpengebiet Bayerns [1], sowie in der …
weiterlesen
Die wahre Geschichte hinter dem berühmten verhungerten Eisbär-Video offenbart Manipulation
1. September 2018 Andreas Demmig Klima 1
Elvira Mortag …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, er glaubt nicht an Philosophie. Einer, sagt er, hat ihm mal das Ding an Sich verkauft, aber es hat nicht funktioniert.
weiterlesen
Wo ein Wille ist, ist auch eine Konservendose.
(Wer hier drauf klickt erfährt mehr über das Geheimnis der Dose)
Das hier allerdings ist eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.