Für den Angestellten von heute reicht es nicht „Persönlichkeits Anforderungen“ wie Genauigkeit, Stressresistenz und Freundlichkeit mitzubringen …
weiterlesen
Oh, ich hör schon förmlich den empörten Aufschrei, der beim Lesen des obigen Titels durch die Menge dröhnt!
Legalisierung der Drogen? Was denkt …
weiterlesen
Laufen ist ein „sauberer“ Sport. Deshalb ist es gleich doppelt verwerflich, wenn man irgendwo anders, als vor der eigenen Haustür rennt. Sagen …
weiterlesen
Die Grenzen der Homöopathie sind im Prinzip bei schweren Erkrankungen im Endstadium zu erkennen, wenn zum Beispiel bereits Organe beim Patienten …
weiterlesen
Es klingt wie Science Fiction. Aber Robert H. Schiestl glaubt felsenfest daran. Der gebürtige Österreicher ist Professor in Los Angeles, einer der …
weiterlesen
Der November ist der sinnloseste Monat im Jahr. Wer sich zu sehr auf diesen Monat und das mit ihm verbundene Lebensgefühl einlässt, lebt mitunter …
weiterlesen
Manche Dinge muss man ja nicht verstehen. Etwa, wie und warum es möglich war, dass Susanne Pumper nach ihrer Achtjahressperre wegen Dopings …
weiterlesen
Schlechte Nachrichten für Antibiotika. Jetzt ist sie endlich wieder da, die Zeit der Blasenentzündungen. Kalt, feucht, grauslich…optimal um sich …
weiterlesen
Schlechte Nachrichten für Antibiotika. Jetzt ist sie endlich wieder da, die Zeit der Blasenentzündungen. Kalt, feucht, grauslich…optimal um sich …
weiterlesen
Die Pille für die Schönheit gibt es und das schon seit Jahrzehnten! Ihr Name? Anti Baby Pille :) Welche Nebenwirkungen dieses kleine Ding aber …
weiterlesen
Das Wochenende ist da und wer ausgehen will, sich dafür aber zu müde fühlt, dem hilft Mirna Jukic: "Spritzt euch kaltes Wasser mitten ins Gesicht …
weiterlesen
Ich gehe erst zum Arzt – wie vermutlich alle Männer, die nicht unter Hypochondrie leiden –, wenn große Teile meines Körpers massiv beschädigt sind …
weiterlesen
Mit diesem Bereich lehne ich mich jetzt trotz einiger Warnungen weit aus dem Fenster. Warnungen, weil es zu diesem Thema so heftige Kontroversen …
weiterlesen
Meine Raucherkarriere verlief sehr wechselhaft.
In einem Künstlerhaushalt groß geworden in den 60ern/70ern war rauchen für mich ganz normal …
weiterlesen
Wer will nicht trainieren ohne Schmerzen zu haben, ohne Muskelkater, ohne Verletzungen und ohne sein Immunsystem zu schädigen? Wir wissen, wenn wir …
weiterlesen
Wenn eine Diagnose Dich trifft mit unheilbar (Krebs) geht Dir im Moment nur eines im Kopf umher wann, wielange, was ist zu tun?
Dann beginnt die …
weiterlesen
Glauben Sie an den „Mann mit dem Hammer"? Und das „Runner´s High“? Mag sein, dass es die beiden wirklich gibt - aber sicher nicht so, wie Sie sich …
weiterlesen
Piloten ist nichts verboten!.....doch, denn wenn es um die erlaubte durchgehende Arbeitszeit/Flugzeit geht, unterliegen Piloten strengen Auflagen …
weiterlesen
Während meiner Schwangerschaften war ich schrecklich verfressen! Ich habe bei meinen ersten beiden Kindern gut zwanzig Kilo zugenommen.
Dass ich …
weiterlesen
Krank laufen (oder sonstwie Sport machen) ist keine gute Idee. Das weiß jeder. Aber dann schlägt uns Ehrgeiz doch oft ein Schnippchen.
Sie dürfen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.