Der deutsche Musikpreis "Echo" ist durch seine Nominierungs- und Vergabepraxis schon lange und mehrfach diskreditiert – dennoch gibt es ihn …
weiterlesen
In der vierten Klasse Volksschule hat uns die Lehrerin gefragt, was wir später einmal werden wollen. Damals, Ende der 1970er-Jahre gab ich zur …
weiterlesen
ist das ergebnis gestern/heute in https://www.mz-web.de/sachsen/islamisierung-der-kirche--orthodoxer-gottesdienst-in-dresden-erregt-die-gemueter …
weiterlesen
Die drei Likörgläser sind in jeder Hinsicht zweite Wahl. Jedes ist ein klein wenig anders als die anderen. Sie haben eine unterschiedliche …
weiterlesen
Eines der vielen Rätsel autoritärer Herrschaft ist der Widerspruch zwischen der Schuldsuche im Ausland und der Bestrafung an den eigenen Leuten …
weiterlesen
Damit es nicht in Vergessenheit gerät: Heute ist weder der dingsbumseste Todestag von Wassily Kandinsky noch sein Geburtstag. Das sollte uns allen …
weiterlesen
Was ich Ihnen heute erzählen möchte, ist so unerhört, so absolut unglaublich, daß nur die wenigsten diese Geschichte am Ende glauben werden …
weiterlesen
STOPES!
Nein, nein, das ist kein Rechtschreibfehler.
Vielmehr spreche ich von Marie Stopes (* 1880), von der zu hören mich schon erstaunte.
Nicht …
weiterlesen
Eine kleine Geschichte der mexikanischen Revolution von 1864, gesungen auf die Melodie von "La Paloma", ein Lied, das damals geschrieben worden …
weiterlesen
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin weder Opportunist, noch Berufsnörgler, kein Sex- oder Rassist. Vielleicht bin ich im Ansatz so etwas wie ein …
weiterlesen
viele in meinem alter sind wohl mit led zeppelin, deep purple usw. sozialisiert worden. ich auch.
da gabs cream, pink floyd, santana und und und …
weiterlesen
Die Black-Metal-Szene hat nicht unbedingt den besten Ruf, da sie mit Klischees und Vorwürfen zu kämpfen hat. Zum einen das Klischee mit dem …
weiterlesen
Eine Rezension
Was bei uns wie ein Weihnachtslied klingt, kann man auch so verstehen, dass jemand den Leuten hinter den Bergen sein Leben erzählt …
weiterlesen
1,3 Milliarden Katholiken weltweit gedenken am Karfreitag der Kreuzigung Jesu Christi.
Die meisten davon in Lateinamerika.
Aber auch in Europa gibt …
weiterlesen
der Kunstraum widmet dem vielseitigen Künstler, Fotografen und Autor, Heinz Derka, eine Retrospektive und lädt zur Vernissage der Ausstellung
am …
weiterlesen
55 wird der heute.
ein grund mit einer szene aus einem meiner film-highlights zu gratulieren.
quentin tarantino hat mit pulp fiction die filmwelt …
weiterlesen
Und Gott blickte voll Zorn auf Deutschland, denn er sah ein verkommenes Land. Das Volk war vom rechten Glauben abgefallen und betete das goldene …
weiterlesen
hin und wieder hör ich auch gern alte hadern. auf der autobahn so zwischendurch speedking, i feel free oder auch black dog hat schon was.
für …
weiterlesen
Dieser Blog ist vor allem an jene gerichtet, für die moderne Klassik kein bedingungsloses Heiligtum ist, dessen Auswüchse man, selbst wenn sie für …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.