Der islamophobe Terroranschlag gestern Nacht vor der Moschee in London wirft viele Fragen auf
Langfristig kann Extremismus, und zwar jegliche …
weiterlesen
Und Gott blickte voll Zorn auf Deutschland, denn er sah ein verkommenes Land. Das Volk war vom rechten Glauben abgefallen und betete das goldene …
weiterlesen
Wenn man sich die kleine Oona mit ihren drei möglichen Namen vorstellt - O'Neill Salinger Chaplin -, dann gehört sie in die Reihe der großen …
weiterlesen
Lasst uns von ganz banalen Dingen reden. Vom Fernsehen zum Beispiel.
Das sie gerade eben abgeschaltet haben. Also das analoge. Mache ich die Kiste …
weiterlesen
Die Fernsehserien "Der Kommissar" und "Derrick" gehören zu den erfolgreichsten Fernsehsendungen aus Deutschland überhaupt, aber wem sag ich das …
weiterlesen
(Eine Phantasie)
Während sich der interessierte Teil der Bevölkerung in unregelmäßigen Abständen (z.B. auch jetzt bei der Documenta) immer wieder …
weiterlesen
Das Buch von Natascha Wodin „Altern, fremdes Land“ beginnt mit der Wahrnehmung von Veränderungen am, besser im eigenen Körper:
„Zuerst hatte sie …
weiterlesen
In diesen Tagen wird zurecht der alte Scholl-Latour bemüht, denn den Egoisten unter uns reicht die wirre Argumentation von Trump, LePen, Petry …
weiterlesen
Die documenta in Kassel, die "wichtigste und größte Weltkunstschau" macht dieser Tage wieder Schlagzeilen - doch hier auf fuf interessiert das …
weiterlesen
Es war ein Glückstreffer. Punkt.
Was immer die Sänger und Barden erzählen von Heldenmut und kraftvollen Hieben - in Wirklichkeit war es nichts als …
weiterlesen
Die Älteren werden sich womöglich noch dran erinnern, daß das Verkehrszeichen für "Gehweg" früher so aussah:
Das war so und das war gut so und …
weiterlesen
Ist positives Denken erlernbar?
Ich hatte mit einem Menschen ein sonderbares Erlebnis, welcher mit positiven Gedanken und Ansagen die Welt zu …
weiterlesen
Diese Frage war an Erich Kästner gerichtet, aber wenn man die hier geposteten Beiträge liest, darf sie wohl auch den Usern dieser Seite gestellt …
weiterlesen
Makro- und mikroperspektivisch gehen wir immer von uns aus. Wir beurteilen oder verurteilen den Fremden nach unseren Maßstäben. Gott und Tier und …
weiterlesen
aus einer Novelle von Rouben Zartarian
Auf dem Gipfel des heiligen Berges Ararat liegt ein See von außergewöhnlicher Schönheit, um den sich viele …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, als Schauspieler wär der Charles Bronson ja nicht schlecht gewesen, aber man sagt so was einfach nicht. "Pieseln" sagt er …
weiterlesen
Im November des vergangenen Jahres erlebt man im beschaulichen Hameln groteske Szenen: Ein kurdischer Mann verprügelt seine Ex-Frau, sticht mit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.