Die Parallelaktion Kunst 2016 eröffnet die Herbstsaison im kunstreichen Wien. Bereits zum sechsten Mal holt der Kunstraum mit diesem Format Hidden …
weiterlesen
Hunger, Krieg, Elend. Wer sich täglich die Nachrichten ansieht, hat sich rasch satt gesehen. Kein Wunder, dass viele gar nichts mehr hören wollen …
weiterlesen
Ich erinnere mich selbst als ein ziemlich ängstliches Kind. Während meine allesamt älteren Geschwister besonders im sportlichen Bereich (eine von …
weiterlesen
... ist eine der wenigen menschlichen Kulturleistung die ich anerkenne und auch heiß liebe!
Sie ist eine Kunst- und Unterhaltungsform die uns in …
weiterlesen
In den verschiedenen Flüchtlingsheimen in Europa leben Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zusammen. Seitdem immer mehr Menschenmassen …
weiterlesen
Als ich erwachte, die Augen öffnete und das Licht durch mein Fenster erblickte, überkam mich ein eigenartiges, ichbezogenes Weltgefühl, eines, was …
weiterlesen
ich habe diesen film nie gemocht, auch nie zu ende gesehen. denn dieses kleine, im übrigen hoch talentierte biest hatte den aufwand nicht verdient …
weiterlesen
Es ist jetzt nicht das erste Mal, dass ich mich darüber aufrege: An Nachrichten jeglicher Art aus Afrika heranzukommen, das ist nicht eben einfach …
weiterlesen
London berauscht mich immer wieder mit seinem multikulturellen Flair, ein Erbe des viktorianischen Zeitalters des 18.Jahrhunderts. Die damalige …
weiterlesen
Offene Bühnen gibt es überall auf der Welt.
Sie bestätigen auf kultureller Ebene, wie man aus der Not eine Tugend machen kann.
Denn ihr Anliegen …
weiterlesen
Ah! Ich kann sie sehen. Sogar hier, von meiner Position am Rande des Weltalls kann ich sie sehen, jene Organismen einer neuen Evolutionsstufe, die …
weiterlesen
Anlässlich des Prozesses wegen der Zerstörung des Weltkulturerbes in Timbuktu spricht
Irina Bokowa, Unesco-Chefin:
Die vorsätzliche Zerstörung von …
weiterlesen
Bundesmusikkapellen sind fester Bestandteil der Tiroler Alltagskultur. Wer unter „Blasmusik-Allergie“ leidet, wird Überraschungen erleben …
weiterlesen
Was wie schlechte Satire klingt, ist keine! Ein Idol von Generationen, das für das Gute steht und sich gegen das Böse einsetzt, wird in ein …
weiterlesen
Es begann alles mit Peter Noevers selbstherrlichen Managementpraktiken im Wiener Museum für angewandte Kunst. Mit den Jahren ist seine dortige …
weiterlesen
Ich schreibe diesen Blog auf Basis meiner Erfahrung
Im letzten Jahr wurde ich immer wieder gefragt, ob es funktioniert, dass Mann und Frau aus …
weiterlesen
SA-TIERE. Ehre, Ruhm und das gute Gefühl, seinem Land zu dienen – dafür, und für den Sold, gehen Männer schon seit Menschengedenken zur Armee, und …
weiterlesen
Es ist mal wieder einer jener Tage, wo ich mit allem hadere, mit den Befürwortern des aktuellen Wahnsinns, der meiner Meinung nach viel größer ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.