Keinen Hirschfänger mehr mitnehmen, sonst bekommen sie Probleme mit der Polizei. Hirschfänger ist ein größeres Taschenmesser.
Das Gelände des …
weiterlesen
1
Welches Leben ist schon richtig und: was soll das überhaupt heißen: richtiges Leben. Ich finde, dass Adornos berühmter Satz (es gibt kein …
weiterlesen
Ein Geräusch. Ich schrecke hoch. Mein Blick in die Dunkelheit verrät mir nichts. Da ist nichts. Nichts, das meine Augen erspähen könnten. Nichts …
weiterlesen
Eine faszinierende Lebensgeschichte: 1956, mit elf Jahren, verunglückt Albert beim Spielen auf dem Friedhof, und verliert seinen rechten Unterarm …
weiterlesen
Wenn Roger Federer, the greatest of all time, nicht kann, dann macht es eben der andere Schweizer. Stan Wawrinka (3) ringt heute Nacht im Endspiel …
weiterlesen
[Man verliert eine Heimat nach der anderen. JOSEPH ROTH]
Früher war alles gut. Früher war alles sicher. Selbst die Menschen, die im bitteren Winter …
weiterlesen
Das Eifel Literatur Festival übertrifft sich selbst. Nun zieht Musik in die Literatur ein, und zwar anatolische Musik aus dem 14. Jahrhundert! Paul …
weiterlesen
Was der Louvre in Paris für Frankreich ist, das ist der Prado in Madrid für Spanien. Und was die Mona Lisa für den Louvre ist, das ist "Der Koloß …
weiterlesen
Einen Beitrag über Musik schreiben?
Um allenfalls einen Politiker zu treffen? Das soll der Preis sein?
Ich wollte schon schreiben, dass ich mich …
weiterlesen
Galt der Wolferl Amadeus Mozart ebenfalls als Rebell? Gesellschaftlich, wie musikalisch?
Musik! Ton für Ton im Wandel der Zeit. Und dennoch eine …
weiterlesen
Es gibt Musik für Musiker. Und es gibt Gott sei Dank auch die Musik für Leute, die nichts davon verstehen und einfach unterhalten werden wollen.
Da …
weiterlesen
ist freiheit unordnung?
Freiheit ist wie ein Vakuum und so gesehen wenig wünschenswert. Ordnung dagegen ist wie eine heillos mit Regeln überfüllte …
weiterlesen
Sensationell, der Typ!
Mit unserem Bumsti hätte er wohl auch seine Freude. Mit dessen Aussagen könnnte er auch einige Comedy-Programme gestalten …
weiterlesen
heut schreib ich euch von einem meiner lieblingsthemen.: der musik.
und da hab ich mir so meine gedanken gemacht, was musik für mich eigentlich ist …
weiterlesen
Auch in den kommenden Wochen ist für den Kunstfreund wieder einiges geboten.Es gibt Ausstellungen in Berlin, Köln und Frankfurt.
Die afrikanische …
weiterlesen
Negatives in Positives umschreiben war mein Thema das ich gründlich verfehlt habe herausgekommen ist ein Nachdenken warum es so viele negativ …
weiterlesen
Die Gefängnisse in Baden-Württemberg sind wegen des hohen Ausländeranteils von 44,6 % fluchtbedingt überfüllt. Der Anteil der Ausländer lag 2014 …
weiterlesen
Ich liebe Musik. Ein Tag ohne Musik ist ein verlorener Tag. Musik ist ein Schlüssel zur Seele, kann Lust, Qual und Therapie gleichermaßen sein. Um …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.