Es ist ein sicheres Zeichen der seit einem Jahr fortgeschrittenen deutschen Staatsdemokratisierung, wenn ein Asylbewerber weiterhin ein solcher …
weiterlesen
Dylan sah nicht nur Holly kurz vor dessen Tod, sondern spielte auch in der Band von Bobby Vee,
dessen Karriere begann, als er kurzfristig in …
weiterlesen
Ein gewisser Werdi, der während eines schizophrenen Schubes eine zeitlang glaubte, Vagner zu heißen, hat mal ein Opernlibretto geschrieben, dann …
weiterlesen
Die Walhalla bei Regensburg ist groß, größer jedenfalls als meine Wohnung, dennoch ist der Platz für eine angemessene Lagerung der Marmorköpfe …
weiterlesen
Es ist schon eine Weile her, daß ich im SPIEGEL dieses Bildnis eines segnenden Christus gefunden habe. Der Text dazu behauptet, es handele sich um …
weiterlesen
Advent, Advent, ein Christbaum brennt,
Advent, Advent, ein Christbaum Brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier:
dann steht das Christkind …
weiterlesen
Wenn Eritreer ihre Heimat Eritrea verlassen, dann meist in Richtung Deutschland. Dumm nur, dass nur die saftigen eritreischen Männer auswandern und …
weiterlesen
Irgendwie muss man in einem Alter von 92 Jahren ja täglich damit rechnen, dass man den irdischen Bahnhof verlassen wird! Der Zug fährt ein und du …
weiterlesen
Eine ungewöhnliche Frage, die verneint werden müsste. Somit ist das Essen von Fleisch nicht nur beim Menschen üblich und möglich, sondern auch bei …
weiterlesen
Ich bin auf einer Autofahrt gewesen, von den schneebedeckten Höhen der Saualpe rund um St. Oswald zurück in die heimatlichen Gefilde des Jauntals …
weiterlesen
Deutschland produziert keine ausreichende Anzahl von Arbeitskräften: Deutsche Frauen gebären nicht genügend: Bettmuffel! Orientalen und andere …
weiterlesen
Geraubt und zerstört
Ob Klimahasser oder deutsch-arabische Terroristen:
Zerstörung tut Not.
Macht kaputt, was euch kaputtmacht!
Französische …
weiterlesen
Gerhard Rat hatte Glück bitter nötig. Gerhard Rat war ein Unglückswurm, wie es - so bleibt zu hoffen - wenige gibt. Kaum etwas von dem, was er …
weiterlesen
Medienmanager Markus Posset und Hollywood-Schauspieler Quinton Aaron (bekannt aus The Blind Side) haben ein Buch geschrieben, das auf einer wahren …
weiterlesen
Der bekannte Komponist und Revolutionär Richard Wagner war Rauschgiftproduzent und Rauschgiftgroßhändler. Auf die Gefahr hin, daß ich mich strafbar …
weiterlesen
Ich lenke die Aufmerksamkeit des geschätzten Publikums auf einen Umstand, den ich für bemerkenswert halte und der mir erstmals anläßlich der Causa …
weiterlesen
"Es fühlt sich an, als ob ein Regal mit Micky-Maus-Heften gegen Dostojewski und Tolstoi getauscht wurde" twitterte einer, als in Österreich die …
weiterlesen
In Zeiten wiederkehrender Kriege erinnert die digitale Kunstinitiative Memory Gaps an das Schicksal einer Künstlerin, deren Biografie gewaltsam …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.