Vor kurzem im Thalia Theater in Hamburg, die Nibelungen feierten Premiere: Ein nackter Siegfried mit langer blonder Mähne, der blutüberströmt über …
weiterlesen
Regisseurin Alexandra Schneider erzählt im Gespräch mit Nermin Ismail von ihrer Arbeit in Ägypten und ihrem neuen Dokumentarfilm „Private …
weiterlesen
Blog-Bild: "Album-Cover (Back on Top)"
Ladys and Gentlemen,
Geschätztes Publikum,
heute präsentiere ich Ihnen
den wunderbaren, phantastischen und …
weiterlesen
Hi ihr lieben Kulturfreunde! Habt Ihr Euch eigentlich schon mal Gedanken dazu gemacht, warum die Hochkultur eigentlich Hochkultur heißt? Naja, zu …
weiterlesen
Blog-Bild:"Bluesanne-Minis"
Meist habe ich auf Grund meiner anhaltenden knappen monetären Lage kaum bis gar kein Geld für Leinwände oder Farben …
weiterlesen
Guten Tag,
zuerst möchte ich mich für die Likes und die freundlichen Kommentare und Nachfragen zu meinem Beitrag von gestern Abend bedanken. In …
weiterlesen
Immer mehr Menschen leben unter prekären Verhältnissen und mit entsprechend geringem Einkommen. Am kulturellen Leben können die Betroffenen meist …
weiterlesen
Blogbild: The Tiger Lillies & Me! (06.Okt.2011)
Die Tiger Lillies lieben Wien. Matt Groening (The Simpsons) liebt die Tiger Lillies. Ja, und ich …
weiterlesen
Und nun zu etwas ganz anderem. Zu einem Produktest nämlich. Seit ich vor 20 Jahren das erste Mal richtig Geld für einen hochwertigen Kopfhörer …
weiterlesen
Sie wollen anderen Menschen an Ihrem Bildungsüberschuss teilhaben lassen? Ihnen kann geholfen werden! :-) Sie stellen die Ingredienzien in Form …
weiterlesen
Als der Kollege von „TVmedia“ aufgelegt hatte, sah mich U. mit diesem Grinsen an. „Du hast da was ausgelassen. Was Wichtiges“, sagte dieses …
weiterlesen
Bono Vox von U2 & Luciano Pavarotti haben aufgrund des Bosnienkrieges im Jahr 1992 - 1995 das Lied "Miss Sarajevo" gemeinsam gesungen.
Es erzählt …
weiterlesen
Sie war eine wunderbare Autorin und bereitet vielen Kindern mit ihren Werken bis heute und sicher darüber hinaus Freude. Mira Lobe ist vor 20 …
weiterlesen
Herbert Rosendorfer (1934-2012) zum Gedenken oder der Große Roman!
Kann es denn wahr sein, dass dieser Mensch, dessen Schaffenskraft eine …
weiterlesen
Blog-Bild:"CavaloNaked"
Das Jahr 2015 bereitet für einen musikinteressierten Menschen (Connaisseur) wie mich, viel Freude.
Am 08.02.2015 finden …
weiterlesen
Einige Tage wurde hin und her „gerätselt“, wo Udo Jürgen Bockelmann alias Udo Jürgens seine letzte Ruhestätte finden würde. In Kärnten oder doch in …
weiterlesen
Wissen Sie, wer Alexa Feser ist? Wahrscheinlich nicht. Bis heute morgen war auch mir der Name unbekannt. Das hat sich umgehend geändert, als ein fb …
weiterlesen
Jetzt also – es ist da. Das neue Bob Dylan-Album „Shadows in the Night“. Schon einige Zeit war es angekündigt, von kaum jemandem wurde es ohne …
weiterlesen
Blog-Bild:"Hieronapsen"
Als Kleinkind lernen wir trinken, essen, sprechen und gehen. Diese funktionalen Tätigkeiten werden uns meist durch unsere …
weiterlesen
Musik ist so viel mehr als nur Popmusik und ein paar Wiener Klassiker. Aber viele Musikstile haben Probleme, sich gegen die perfekt getrimmte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.