schön, wenn man sich für kunst und kultur begeistern kann die möglichkeit hatte auch einmal auf den bühnen die
die welt bedeuten stehen durfte und …
weiterlesen
Blog-Bild:Bild aus meinem Buch: "1000 Record Covers" v. Michael Ochs
Am 26.Februar 1932 wurde Johnny Cash in Kingsland/Arkansas.
Gesetzt den Fall …
weiterlesen
Die Enterprise fliegt nun ab hier,
ohne ersten Offizier,
auf des Schiff´s Kommandobrücke,
hinterlässt Spock eine Lücke,
die nicht mehr möglich ist …
weiterlesen
Als Performance gilt in der Kunst eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vergängliche Darbietung eines, bzw. mehrerer Künstler. Simultan …
weiterlesen
Irmgard Keun wäre heuer am 6. Februar 110 Jahre alt geworden. Sie ist Mitte zwanzig, als ihr 1931 mit ihrem Romanerstling „Gilgi, eine von uns“ der …
weiterlesen
WORT&SPIELE MITTWOCH / ROTE BAR / VOLKSTHEATERstreitBAR@Umwelt: Nachhaltige Zerstörung?Eine Diskussion mit Michael Fleischhacker, Walter Hoffmann …
weiterlesen
In Memoriam Leonard Nimoy
Wer hätte das gedacht...gestern noch sehnsuchtsvoll eine Hommage an den Erfinder von Raumschiff Enterprise geschrieben …
weiterlesen
Ich mache die Probe aufs Exempel: Ist der Begriff Feuilleton allein schon abschreckend, sodass mein Artikel nur bedingt gelesen werden will? Oder …
weiterlesen
Sterne am Himmel, ein Stern auf der Brust.
Mama, ich weiß, ich hab’s längst gewusst,
Kein Zeichen der Schande ist er, mein Stern,
Ich trag ihn mit …
weiterlesen
Die Berlinale ist vorbei, die Oscars auch, aber die Diagonale kommt mit großen Schritten näher. Beim Festival des österreichischen Films werden von …
weiterlesen
Jeder, der Julia Camerons Klassiker “Der Weg des Künstlers” gelesen hat, kennt neben ihren für jeden kreativen Menschen lebensnotwendigen …
weiterlesen
Blog-Bild: (Photoquelle by Fin Costello/Redferns)
Meine Freude ist jedes Mal sehr groß, wenn ich wieder neue Musiker in meine Reihe„Acoustic …
weiterlesen
Es ist im Grunde wurscht. Das Zirkuspferd läuft und läuft und in den Stunden dazwischen liegt es halt herum, schneuzt sich, pumpt sich mit …
weiterlesen
Songcontest in Österreich,wer macht es Conchita gleich?,kann mit Aussehen und auch Stimme,hoffen dass er/sie auch gewinne?Die Vorausscheidung ist …
weiterlesen
Song Contest. Wenn i mi recht erinnere, daun suitat genau jetzt in diesem Moment (es is vor 21 Uhr) iagandwos auf ORF 1 wengan Song Contest …
weiterlesen
Blog-Bild: "DirtyRedNaked"
Wie einige von Euch vielleicht schon mitbekommen haben, male ich. Ich liebe das kreative arbeiten und es hilft mir zu …
weiterlesen
Dass der Kunde König sei, behaupten zwar immer noch fast alle Firmen und Händler, aber in der Realität kommt man sich als Konsument immer öfter vor …
weiterlesen
Im April 2014 ist Maria Hölzel gestorben. Ihr Leichnam wurde eingeäschert und die Asche im Grab ihres Sohnes beigesetzt. Damit sind Mutter und …
weiterlesen
Wie wir alle wissen, erschien vor wenigen Tagen der Film zum Bestseller "50 Shades of Grey" von E. L. James. Ein Roman für Frauen - wie alle …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.