Blog-Bild: "Janis"
"Welche Musik hörst Du gerne?"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich nicht …
weiterlesen
Es wird also nichts mit einem dritten „Oscar“ für den gebürtigen Wiener Christoph Waltz. Angesichts der Tatsache, dass er seit seiner Geburt …
weiterlesen
Wer liest gerne Krimis? ICH! Da ich Abwechslung in meine Alltagstätigkeiten bringen möchte, habe ich wieder angefangen, Krimis zu lesen. Aktuell …
weiterlesen
Ein Jahr lang begleitete ich Kurt in seinem Bemühen von Drogen wegzukommen. Seine Geschichte bildet die Grundlage dieses Krimis. Die Protagonisten …
weiterlesen
In Nufels, einem kleinen Dorf im hintersten Winkel des Tiroler Kaunertals, lebt ein Holzschnitzer und Bergbauer, der Flügel sammelt. Und auch auf …
weiterlesen
Blog-Bild:"ThreeLittle"
"Welche Musik hörst Du gerne?"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich …
weiterlesen
Die Mutter Österreicherin, der Vater Grieche, geboren und aufgewachsen in Schweden, studiert in den USA und nun in Berlin und Stockholm lebend …
weiterlesen
Blog-Bild: Me & My Guitar
"Welche Musik hörst Du gerne?"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich …
weiterlesen
Blog-Bild:Life on Mars
Der Beginn einer Malerei passiert oft spontan und ohne viel Nachzudenken. Ich male einfach drauf los. Als würde meine Hand …
weiterlesen
Er hat Neger gesagt! Darf er das? In diesem Fall eventuell schon, denn es geht um einen Buchtitel. Und auch wenn der Titel bereits heftig …
weiterlesen
Auch dieser zweite Artikel dient mir noch der Wassergewöhnung. :) Und er soll dazu beitragen, dass Ihr, die Fischer hier, mich noch etwas besser …
weiterlesen
Wir assoziieren Musik mit Hören. Wir hören Musik, ob im Konzert, im Auto, im Einkaufszentrum, auf dem Smartphone oder in einem Club. Öfter …
weiterlesen
Ich bin nicht mit Thomas Bernhard verwandt und zähle auch nicht, wie meine Mutter zum Verehrer-Kreis. Bernhard hat mich persönlich in meiner …
weiterlesen
zum Blog-Bild: das Kleid hat mein ExFreund genäht - ich habe es selbstverständlich höchstpersönlich bemalt :-)
Seit 2008 bietet Basis Kultur Wien …
weiterlesen
Dieser Tage verneigt sich die Welt vor dem "King", dem King of Rock’n’Roll. Elvis Aaron Presley, wurde vor 80 Jahren, am 8. Jänner 1935, in einer …
weiterlesen
... Damit ist nicht mein Bemühen gemeint, Buchstaben zu schreiben und damit die Voraussetzung zu schaffen, irgendwann in der Lage zu sein, dafür …
weiterlesen
Blog-Bild:"Goldy"
"Welche Musik hörst Du gerne?"
Diese Frage bringt mich immer wieder ins Schleudern, weil es kaum ein Genre gibt dem ich nicht …
weiterlesen
„Find ich doof!“ Das ist eigentlich die Hauptantwort, die man bekommt, wenn man Menschen zu ihrer Einstellung gegenüber der Kunst befragt. Man …
weiterlesen
In einer Zeit, wo nicht nur im Alltag sondern auch in der Musikwelt alles immer schneller und spektakulärer sein muss, vergessen viele Musiker der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.