„Die Lektion des Computers ist nicht, dass er uns bald ersetzt. Sie besteht vor allem darin, das zu entdecken, bei dem er uns nicht ersetzen …
weiterlesen
Nur ein wichtiger Aspekt ist in diesem BIBER Artikel (typischerweise) nicht besprochen: Was passiert, wenn einer dieser Männer beschliesst, die …
weiterlesen
Die koptisch-orthodxen Christen sind die größte christliche Minderheit im Nahen Osten und eine der größten Gruppen von orientalischen Christen, die …
weiterlesen
1. Wenn die Grundidee zeitgemäß - kontextgemäß - richtig ist, werden die Schritte sie zu verwirklichen, nicht viel falsch machen können. Die …
weiterlesen
Die ersten Bewohner von Brač leben in Höhlen und kommen wahrscheinlich zu Fuß. Alle anderen auf Schiffen und, seit geraumer Zeit, auch mit …
weiterlesen
Es mag sich vor der Wahrheit verstecken wer das will – aber Stationshilfen im AKH sowie Ersatzkassiere im KHM fungieren oft als Puffer und …
weiterlesen
1. Unglaublich aber wahr: - vor kurzem tauchte ein Youtube-Video auf, wo die empörte "neo-cultur-pseudo-marxistische" Jugend in West-USA sich bei …
weiterlesen
Eine Abu Bogumil Balkansky Betrachtung über den beleidigenden Charakter von Bücherverbrennungen.
Darf man „Mein Kampf“ verbrennen?
Die Nazis waren …
weiterlesen
Ich hatte einst meinen Sohn Sebastian für seine wirklich unverschämt guten Photos gelobt. Dabei ist er von Beruf eigentlich Textredakteur, noch …
weiterlesen
Ich möchte hier über einen Heimatfilm der speziellen Sorte referieren. Nein, kein 70er Jahre Lederhosenporno, auch kein Förster im Silberwald …
weiterlesen
Berg Sinai, Mittags.
Auf dem Rücken einen großen Rucksack tragend, stolpert Moses den schmalen Steinpfad zu einer Höhle auf halbem Wege zum Gipfel …
weiterlesen
Der bekannte linke, linksenxtreme und Juden hassende französische politische Führer Jean-Luc Melenchon bezichtigt die Juden des Gottesmordes:
„Ich …
weiterlesen
Durchschnittlich werden in Frankreich täglich drei (meist katholische) Kirchen Opfer von Vandalismus. Oft handelt es sich um Kirchenbrände. Von der …
weiterlesen
Wenn meine Oma mir irgendwas gesagt oder etwas mich betreffend getan hatte, das mich verärgert hat, so pflegte ich, der ich weder mit Worten noch …
weiterlesen
In der ersten Klasse Gymnasium, ich muß also so um die 10/11 Jahre alt gewesen sein, lasen wir ein Gedicht von Mörike und der Deutschlehrer hat …
weiterlesen
Im Laufe der Zeit sind mir ein paar bemerkenswerte Coverversionen von bekannten Songs/Musikstücken untergekommen, die ich hier vorstellen will …
weiterlesen
Yekaterina Mishkina, 37, Polizisten, fällt aus einem Fenster im 5. Stock eines 9-stöckigen Hauses. Sie ist tot. Tatort: Khabarovsk, 8.000 km …
weiterlesen
Mit der Lüge ist das so eine Sache, die einfach aussieht und doch ungeheuer kompliziert ist. "Du sollst nicht lügen!" lesen wir in den Zehn Geboten …
weiterlesen
Vor etlichen Jahren war der Spruch "Stellt Euch vor, es ist Krieg und keiner geht hin" von bemerkenswerter Allgegenwart. Er war auf Plakaten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.