Obwohl sich die Nachfahren der Germanen heute in der Rolle der Römer befinden, kennen ihre Häuptlinge keine Furcht vor Invasionen durch Barbaren …
weiterlesen
Es ist ungefähr 15 Jahre zurück, dass ich ihn kennen lernte. Natürlich nicht persönlich, ihhh, bewahre. Dazu bin ich ein viel zu kleines Licht …
weiterlesen
Die Schweiz, bekannt für den Export von Uhren, Maschinen, Schokolade und Käse exportiert auch weniger vornehme Güter, zum Beispiel Hühnermist …
weiterlesen
In der Ferien waren mein Cousin und ich immer bei meinen Großeltern in deren riesigen Haus und hatten dort jede Freiheit, die man sich nur denken …
weiterlesen
Was soll ich darüber schreiben? Die wenigen Momente, wo ich glücklich war, würden für einen Beitrag nicht ausreichen, über alles andere kann man …
weiterlesen
SA-TIERE. In den vergangenen Jahren und Tagen haben sich die klügsten Köpfe im Fußballbusiness die Gehirne zermartert, wie man die deutsche …
weiterlesen
Während die Integration von Burka-Salafisten offensichtlich unmöglich ist, scheinen die gemäßigten Islamisten der Muslimbruderschaft die westliche …
weiterlesen
Draßburg, Kaindorf, Lackenbach, Neufeld, Olbendorf, Stiegendorf, Strom, Weppersdorf. Das war mein Roadtrip zu den „Pflegekompetenzzentren“ des …
weiterlesen
Wir hatten es uns verdient, fanden wir.
Ausgelassen sein, die Körper bewegen, keine Sorgen, keine Gedanken über nichts und niemanden.
Wir fühlten …
weiterlesen
Mehr als 600 Tiere tötete die Bundeswehr im vergangenen Jahr zu Versuchszwecken. Die Antwort auf eine Anfrage der Tierrechtsorganisation PETA an …
weiterlesen
Kaum zu glauben, aber es ist doch schon so lang her als ich jung war, dass das Wort "Früher" ordentlich Gewicht hat. Hab ich das "als ich noch jung …
weiterlesen
Die Fata Morgana von „Wir schaffen das“ zieht weiter Menschen an, die gar keine große Motivation haben, es selbst zu schaffen.
So schlecht die …
weiterlesen
In der Vorwoche hat ein Berg aus Menschenfleisch gegen das Töten von Millionen Tieren protestiert.
Aufgetürmt zu einem riesigen Berg aus blutigem …
weiterlesen
Mit ca. 13 oder 14 Jahren, als wir alle gerade das andere - in unserem Fall das MÄNNLICHE - Geschlecht für uns entdeckten, steckten wir in unserer …
weiterlesen
Als ich 14 war, übersiedelte meine Familie von einem Ende Wiens ans andere, vom Norden in den Süden der Stadt, weil meine Mutter sich just dort, im …
weiterlesen
Dein Duft auf meiner Haut
Ich gehe auf Dich zu. Du gehst auf mich zu. Fließend. Es ist die Selbstverständlichkeit. Es ist die Einmaligkeit. Es ist …
weiterlesen
Wie schon in letzter Zeit möchten wir Euch ermutigen, Themen aufzugreifen, die wir in den Mittelpunkt stellen möchten. Unter dem altbekannten …
weiterlesen
Ein bekanntes Schwulencafe in Universitätsnähe: Gemütlich im Schanigarten mit einem amerikanischen Studenten in ein Gespräch vertieft, klang …
weiterlesen
Tja, nun ist es so weit - ich eröffne unser erstes Café.
Das soll dazu dienen, sich einfach nur zu unterhalten, zu plaudern und sich unabhängig von …
weiterlesen
Ausgerechnet diejenigen, die dem Westen mangelnden Realismus im Umgang mit arabischen Despoten wie Saddam oder Assad vorhalten, spielen bei den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.